Neben dem Fußball: Das sind die Berufe der deutschen Nationalmannschaft der Frauen
Das Gehalt im Frauenfußball reicht oft nicht für ein sorgenfreies Leben aus. Aus dem Grund bauen sich viele Spielerinnen ein zweites Standbein auf.

#11 Lea Schüller
Für sie wäre es unvorstellbar, einfach nur Fußball zu spielen und danach Zuhause rumzuhängen. Schüller findet es wichtig, nebenbei etwas zu machen – erklärte sie einst. Aus diesem Grund hat sie sich entschieden, Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. Sie setzt sich nicht nur für gleiche Bezahlung im Fußball ein, sondern vor allem für gleiche Arbeitsbedingungen und ein Grundgehalt, das den Lebensunterhalt der Spielerinnen sichert. Ihr Erstgehalt, das sie bei der SGS Essen verdiente, betrug 450 Euro.
Ein paar Spielerinnen gibt es noch ...