Die häufigsten Trainerentlassungen der Bundesliga
Ein Trainerwechsel ist in Vereinen für gewöhnlich das letzte Mittel. Dennoch gibt es einige Vereine in der Bundesliga, die ihre Trainer häufig entlassen

In welchen Saisons gab es die häufigsten Trainerwechsel?
Mitunter müssen die geschassten Coaches sogar während der laufenden Saison ihre Koffer packen. Hierbei handelt es sich aber keineswegs um ein neumodisches Phänomen, wie ein Blick auf die Saisons mit den meisten Entlassungen offenbart. In der Saison 1983/84 wurden mit 15 Trainern die meisten Coaches entlassen, wobei einige Clubs bis zu dreimal ihren Trainer austauschten. Oftmals nur mit mäßigem Erfolg, wobei es eine Ausnahme gab: Unter Neuzugang Hannes Löhr verbesserte sich der 1. FC Köln in der Liga bis auf den sechsten Rang von Platz 17.
In der Saison 2020/2021 entließen vor allem südwestdeutsche Vereine häufig ihre Trainer. Schalke 04 tauschte viermal die Trainer aus, musste aber trotzdem als Tabellenletzter absteigen. Ebenfalls 14 Trainerentlassungen gab es in den Spielzeiten 2011/12, 2006/07 sowie 2005/06. Während der letzten Saison 2023/24 gab es übrigens mit neun Trainerwechseln vergleichsweise wenig Entlassungen während der Saison. Allerdings legen weitere sechs Trainer, darunter Thomas Tuchel und Christian Streich, ihr Amt zum Saisonende nieder.