Fussballfieber
powered byGiga
  • News
  • Rankings
  • Entertainment
  • Frauenfußball
  • Quiz
  • EM & WM
  • contentpass
    • Einstellungen
    • Logout

EM-Zeitreise: So anders war das Turnier bei Deutschlands letztem Titelgewinn

aktualisiert am 08.07.2024 11:00

So sah die EM 1996 im Vergleich zu der EM 2024 aus: Andere Mode, andere Trainer und ein anderes Maskottchen. So hat sich die deutsche Mannschaft entwickelt.

  • Zurück
  • 9 von 10
  • Weiter
Früher ein Löwe, heute ein Bär: Doch sie sehen beide niedlich aus.
Quelle: IMAGO / Horstmüller, IMAGO / Pro Shots

#8 Maskottchen

Das Maskottchen „Goaliath“, welches 1996 einen Löwen darstellt, wurde im Stil des Maskottchens der Weltmeisterschaft 1966 gestaltet. Er war auf den Trikots der englischen Nationalmannschaft zu sehen und trug die typische englische Fußballkleidung. In seiner Darstellung hielt Goaliath einen Fußball unter dem rechten Arm. Das aktuelle Maskottchen heißt „Albärt“. Zur Abstimmung standen noch drei weitere Namen: „Bärnardo“, „Bärnheart“ und „Herzi von Bär“. Doch „Albärt“ setzte sich souverän mit 32 Prozent der Stimmen durch. Es ist ein niedlicher kleiner Bär, der im Gegensatz zum Plüsch-Löwen Goleo von der WM 2006 eine Hose trägt. Die UEFA erklärte, dass das Maskottchen eine Hommage an den beliebten Teddybären ist, der mutmaßlich Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland entstand.

Hier etwas, das trotz allem fast gleich geblieben ist:

  • Zurück
  • 9 von 10
  • Weiter
Über uns
Fußballfieber lebt für Tore, Taktik, Fouls, Fails, Transfers und Talente, Flanken und Fans. Fußballfieber lebt für alles, was den Fußball so einzigartig, so faszinierend, so geil macht: Fußballfieber lebt für Fußball.
Fußballfieber
Seite gefällt mir
Teile diesen Beitrag
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzhinweise (contentpass)
  • Datenschutz-Manager
  • Impressum
© 2025 www.fussballfieber powered by GIGA