Fußballflops: Die 16 skurrilsten Transferfehler der Bundesliga
Diese 16 Transferpannen bringen uns einfach nur zum Lachen. Nicht immer läuft alles so, wie geplant. Wir zeigen es dir in diesem Artikel.

#11 Schnee von gestern: Der erste Brasilianer der Bundesliga-Geschichte
Die Bundesliga-Saison 1964/65 steht in den Startlöchern und viele glauben, dass der 1.FC Köln einen wahren Transfer-Coup gelungen wäre. Ein Brasilianer war von den Kölnern verpflichtet worden und die Gerüchteküche brodelte mächtig. Nicht wenige gingen davon aus, der Effzeh habe den großen Pélé verpflichten können. Die Enttäuschung war jedoch groß, als nicht der mehrfache Weltmeister Pélé, sondern der reichlich unbekanntere Zézé aus dem Flieger stieg. Sein einjähriges Intermezzo bei den Kölnern blieb in der Folge ein wenig erfolgreiches. Sprachprobleme, die schwere Kost der deutschen Küche und die harte, ihm unbekannte Spielweise der Bundesliga machten dem Brasilianer zu schaffen. Hinzu kam, dass er sich mit den anderen klimatischen Bedingungen nicht zurecht finden konnte. Insbesondere der kalte Winter setzte dem Brasilianer sehr zu. Nach einem wenig erfolgreichen Jahr war das Kapitel Bundesliga für ihn dann beendet, nachdem ein Arzt ihm eine Schnee-Allergie diagnostizierte.
Wir machen weiter.