Saison 2024/25: So berühmt sind die Trainer der Vereine der 1. Bundesliga
Nicht nur die Spieler der neuen Saison stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Trainer haben einen Blick verdient. Viele von ihnen kennt man nämlich!

1. FC St. Pauli – Alexander Blessin
Blessin begann seine Karriere in verschiedenen Amateurvereinen rund um Stuttgart, bevor er 1997 zu den Amateuren des VfB Stuttgart wechselte. Dort feierte er 1998 den Aufstieg in die Regionalliga und hatte auch sieben Einsätze in der Bundesliga sowie einen im UEFA-Pokal. Nach zwei Jahren bei den Stuttgarter Kickers und einem kurzen Aufenthalt bei Antalyaspor spielte er bis 2010 überwiegend in der Regionalliga Süd. Seine letzte Station als Spieler war der SV Bonlanden, wo er 2011 in die Oberliga aufstieg, aber den Wiederabstieg nicht verhindern konnte.
Ab 2012 trainierte er die U17 und später die U19 von RB Leipzig. 2020 unterschrieb er beim KV Ostende seinen ersten Vertrag im Seniorenbereich und führte den Verein zur Teilnahme an den Europa-Play-offs, was ihm sogar die Auszeichnung als Trainer des Jahres einbrachte. Im Januar 2022 wechselte er zum abstiegsbedrohten CFC Genua, konnte den Abstieg jedoch nicht verhindern und wurde vor der Winterpause entlassen. Anfang Juli 2023 wurde er Trainer bei Royale Union Saint-Gilloise, wo er 2024 den belgischen Pokal gewann und Vizemeister wurde. Zur Saison 2024/25 wechselte er als Trainer des FC St. Pauli in die Bundesliga.
Wie sieht es bei Augsburg aus?