Rainer Calmund: Fußball, Frau und Alter – das macht er heute
Rainer Calmund ist bis heute immer wieder in den Medien und der Öffentlichkeit anzutreffen. Doch was genau macht er eigentlich?

Reiner Calmund bei Bayer 04 Leverkusen und sein plötzliches Aus
Der heute 76-Jährige begann 1976 beim TSV Bayer 04 Leverkusen als Jugendleiter und Stadionsprecher, wurde später aber Vorstandsmitglied und übernahm 1988 die Position des Managers der Profifußballabteilung. 1999 avancierte er zum Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH. Während seiner Amtszeit gewann der Verein 1988 den UEFA-Cup und 1993 den DFB-Pokal. Hinzu kamen vier Vizemeisterschaften (1997, 1999, 2000, 2002) und das Champions-League-Finale 2002. Die Saison 2001/2002, in der Leverkusen dreimal Vizemeister wurde, prägte den Spitznamen „Vizekusen“. Calmunds Verdienst waren Top-Transfers wie Ulf Kirsten, Bernd Schuster, Michael Ballack und brasilianische Stars wie Zé Roberto und Lúcio, die Bayer auch international Reputation einbrachten. Am 30. Juni 2004 trat er zurück, offiziell aus gesundheitlichen Gründen. Später wurde allerdings öffentlich gemacht, dass wohl ungeklärte Geldflüsse zu seiner Entlassung führten. Ein Verfahren wegen Untreue wurde aber dann gegen eine Zahlung von 30.000 Euro eingestellt.
Wie ging es dann weiter?