Albärt, Pinocchio und Co.: Das sind die EM-Maskottchen der letzten Jahre
Als Markenzeichen großer Turniere dürfen sie nicht fehlen: Maskottchen. Die letzten Europameisterschaften haben diese EM-Maskottchen hervorgebracht.

#2 Peno (1984)
Vier Jahre später war Frankreich das Gastgeberland der Europameisterschaft – und ließ mit dem Hahn Peno für das europäische Fußball-Ereignis werben. Der knackige Name des Schnabeltiers geht auf den in Frankreich gängigen Begriff für Elfmeter zurück. Der Hahn hat in Frankreich eine lange Historie. Als Symbol für Gallien wurde der Hahn zum Wappentier, bedeutet das lateinische Wort „Gallus“ doch sowohl Hahn als auch Gallier. In den Nationalfarben Blau, Weiß und Rot gekleidet brachte Peno den Gastgebern tatsächlich Glück – denn die französische Elf gewann das Turnier mit 2:0 gegen Spanien.
Von Frankreich geht es jetzt nach Deutschland…