Kuriose Spielunterbrechungen der Fußball-Geschichte
Ein Spiel dauert 90 Minuten. Manchmal werden diese aber von verrückten Dingen unterbrochen. Das sind 8 kuriose Spielunterbrechungen der Fußball-Geschichte.

#11 Feurige Gefahren
Ein Böllerskandal ereignete sich am 3. November 1990 während eines Bundesliga-Spiels zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Bayern München im Millerntor-Stadion in Hamburg, Deutschland. Das Spiel begann unter normalen Bedingungen, aber in der 14. Minute wurden plötzlich mehrere laute Böller aus dem St. Pauli Fanblock auf das Spielfeld geworfen. Die Explosionen waren so stark, dass einige Spieler zu Boden gingen und das Schiedsrichterteam sofort das Spiel unterbrach.
Nachdem die Situation beruhigt war, entschied der Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers, das Spiel abzubrechen, da die Sicherheit der Spieler nicht mehr gewährleistet werden konnte. Die Bundesliga-Kommission entschied später, das Spiel mit 2:0 für Bayern München zu werten, da der FC St. Pauli als Gastgeber für die Sicherheit im Stadion verantwortlich war.