Kuriose Spielunterbrechungen der Fußball-Geschichte
Ein Spiel dauert 90 Minuten. Manchmal werden diese aber von verrückten Dingen unterbrochen. Das sind 8 kuriose Spielunterbrechungen der Fußball-Geschichte.

Normalerweise gibt es in einem Fußball-Spiel nur einen Pfiff, der eine längere Spielunterbrechung nach sich zieht: Der Halbzeitpfiff. Doch manchmal werden Fußball-Partien auch von kuriosen Ereignissen unterbrochen. So geschehen in diesen Partien. Wir stellen euch 8 kuriose Spielunterbrechungen der Fußball-Geschichte vor.

# 1 Roger Schmidt beleidigt den Schiedsrichter
Es war ein kurioser Moment, als Felix Zwayer in der 64. Minute das Spiel von Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund unterbricht. Was war passiert? Der damalige Leverkusen-Trainer Roger Schmidt hatte, nach Empfinden des Unparteiischen, zu lange und vor allem zu lautstark protestiert, nachdem Pierre-Emerick Aubameyang ein Tor für die Dortmunder erzielte. Daraufhin schickte ihn Felix Zwayer auf die Tribüne. Doch Roger Schmidt protestierte auch dagegen und wollten seinen Platz am Spielfeldrand nicht räumen. Daraufhin unterbrach Zwayer die Partie für 9 Minuten. Danach nahm Roger Schmidt auf der Tribüne Platz und die Partie konnte fortgesetzt werden. Das Tor von Aubameyang blieb das einzige Tor des Spiels und der BVB gewann 1:0.

# 2 Ein früher Halbzeitpfiff
Als Wolf-Dieter Ahlenfelder bei der Partie zwischen Werder Bremen und Hannover 96, die am 8. November 1975 im Bremer Weserstadion ausgetragen wurde, zur Halbzeit pfiff, waren einige im Stadion sichtlich irritiert. Ahlenfelder schien entschlossen und wollte in die Kabine marschieren. Doch einige Spieler kamen auf ihn zu und beteuerten, dass sie sich nicht vorstellen könnten, dass bereits 45 Minuten vergangen seien. Kein Wunder, schließlich waren gerade einmal 32 Minuten gespielt. Nach längerer Überzeugungsarbeit ließ sich Ahlenfelder dazu überreden, die Partie noch einmal anzupfeifen. 90 Sekunden vor der regulären Halbzeit, hatte er aber endgültig genug und pfiff zur Pause. Nicht wenige im Stadion fragten sich, was mit dem Schiedsrichter am heutigen Tag nicht stimmte. Die naheliegende Antwort: Er hatte wohl zu tief ins Glas geguckt. Später bestätigte er, ein fettiges Essen vor der Partie sei ihm nicht bekommen und das habe er "runterspülen" wollen.

# 3 Tierischer Vorfall Nr. 1
Die brasilianische Frauen-Nationalmannschaft absolviert gerade ein Trainingsspiel, als sich ein ganz besonderer Zuschauer das Spiel aus der Nähe anschauen will. Ein Papagei landet direkt auf dem Kopf der brasilianischen Spielerin Bruna Benites. Dort verharrt er mehrere Augenblicke, ehe er sich wieder in die Lüfte schwingt. Die Partie musste derweil unterbrochen werden.

# 4 Das Skandalspiel zwischen Düsseldorf und Hertha BSC
Ob heute noch jemand weiß, wie oft die Partie eigentlich insgesamt unterbrochen wurde? Erst feuerten Anhänger von Hertha BSC unzählige Pyros auf das Spielfeld, dann waren es die Düsseldorfer, die mit illegalen Feuerwerkskörpern den Platz torpedierten. Doch im späteren Verlauf der Partie, kam es zu der denkwürdigsten aller Spielunterbrechungen. Bereits kurz vor Ende der Verlängerung des Relegationsspiels der Saison 2011/12 stürmten unzählige Düsseldorf-Fans den Innenraum des Stadions und postierten sich keinen Meter vom Spielfeldrand entfernt. Zwei Minuten vor dem eigentlichen Ende der Partie verwechselten sie dann einen Pfiff. Eigentlich hatte Schiedsrichter Wolfgang Stark zum Abstoß gepfiffen, doch die Düsseldorfer Fans hielten es für den Abpfiff und stürmten den Platz. Die Partie wurde erneut unterbrochen und erst nach langen Protesten der Hertha-Verantwortlichen wieder angepfiffen. Unter merkwürdigen Umständen - mit den Düsseldorfer Fans immer noch am Seitenrand - wurde die Partie zu Ende gebracht und Düsseldorf stieg letztlich auf, nachdem Hertha auch die Auseinandersetzung am grünen Tisch verloren hatte.

# 5 Tierischer Vorfall Nr. 2
In Australien, genau genommen in Canberra, spielen die Belconnen United Blue Devils und der Canberra Football Club gegeneinander, als plötzlich ein Flitzer das Spielfeld stürmt. Ein Känguru hatte sich die Partie bereits kurz vorher vom Rand angesehen, dann hüpfte es übers Spielfeld, okkupierte eines der Tore, ehe es vertrieben werden konnte.

# 6 Der Torfall von Madrid
Ob ein Spiel unterbrochen werden kann, das noch nicht angepfiffen wurde? Wie dem auch sei. Am 1. April 1998 soll in Madrid das Champions League-Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund ausgetragen werden. Kurz bevor die Partie jedoch angepfiffen wird, fällt wie von Zauberhand eines der Tore in sich zusammen. 76 Minuten dauert es, bis ein Ersatztor herangeschafft werden kann. Solange mussten die deutschen Kommentatoren der Partie Günther Jauch und Marcel Reif die Zuschauer bei der Stange halten. Sie unken beispielsweise: "Wir brauchen ein schnelles Tor", und begeistern das Publikum mit ihrer humoristischen Berichterstattung, die ihnen letztlich den Adolf-Grimme-Preis einbringt.

# 7 Tierischer Vorfall Nr. 3
In Gori, Georgien findet die Erstligapartie zwischen Dilan Gori und Torpedo Kutaisi statt, als ein Hund aufs Spielfeld flitzt und von einem der Torhüter verspielt um Streicheleinheiten bettelt. Immer wieder rollt er sich auf seinem Rücken herum und möchte am Bauch gekrault werden. Der Torhüter spielt kurz mit dem Hund und nachdem er einmal übers Spielfeld jagt, kann die Partie fortgsetzt werden.
# 8 Cristiano Ronaldo knockt Ordnerin aus
Es ging ganz schnell und sie hatte keine Zeit zu reagieren. Verwundern kann das nicht, denn Cristiano Ronaldos Schuss ist einer der härtesten im Profifußball. Eine Ordnerin wurde von einem seiner Schüsse während des Aufwärmens getroffen und ging daraufhin K.O. Doch CR7 ließ das nicht kalt, sondern er sprang sofort über die Bande und kümmerte sich um die Ordnerin. Eine starke Aktion!
[DAZN_DE via YouTube]