EM 2024: Wer sind die Favoriten und Geheimfavoriten der EM?
Bei der EM 2024 in Deutschland treffen viele große Teams aufeinander. Doch wer sind die Favoriten und die Geheimfavoriten bei dieser Europameisterschaft?

Favorit #4 Spanien
Niemand konnte das EM-Turnier bisher häufiger gewinnen als Spanien oder Deutschland. Insofern muss auch mit den Spaniern unbedingt zu rechnen sein. Die Spanier sind noch immer im Umbruch, aus ihrer goldenen Generation, die Titel um Titel holte, ist inzwischen niemand mehr dabei. Leistungsträger wie Weltklassespieler Rodri könnten dennoch mit überragenden Nachwuchstalenten wie dem gerade mal 16-jährigen Lamine Yamal vom FC Barcelona oder seinen Teamkollegen Gavi und Pedri für reichlich Furore bei diesem Turnier sorgen. Die Spanier können zudem auf eine starke Spielphilosophie zurückgreifen, die alle Spieler kennen, wie ihre Westentasche. Ähnlich wie bei der deutschen Nationalmannschaft drückt bei den Spaniern der Schuh seit Jahren im Mittelsturm. Seit Fernando Torres und David Villa aus dem Dunstkreis der Nationalmannschaft verschwunden sind, gab es keinen Mittelstürmer, der die Fans der Furia Roja richtig versöhnlich stimmen konnte. Weder Alvaro Morata, Gerard Moreno noch Real-Stürmer und Ex-Hannover-Angreifer Joselu können das darstellen.
Fazit: Ein Erfolg der Spanier wäre eine relativ große Überraschung und bereits das Halbfinale für das teilweise noch recht junge Team ein Erfolg.
Doch auch mit dem nächsten Favoriten ist unbedingt zu rechnen ...