EM 2024: Wer sind die Favoriten und Geheimfavoriten der EM?
Bei der EM 2024 in Deutschland treffen viele große Teams aufeinander. Doch wer sind die Favoriten und die Geheimfavoriten bei dieser Europameisterschaft?

Favorit #3 Deutschland
Auch wenn Deutschland in den letzten Jahre oftmals wie ein zahnloser Tiger gewirkt hat, so hat nicht nur der Auftritt gegen Frankreich Mut gemacht, Deutschland ist auch bei den Buchmachern tatsächlich das Team mit der drittbesten Quote. Dennoch sind viele Fans natürlich skeptisch aufgrund der mehr als enttäuschenden Turniere, die zurückliegen. Dennoch gilt Deutschland nicht ohne Grund international als gefürchtete Turniermannschaft, die trotz vieler Schwächephasen oftmals in den entscheidenden Momenten da war. Wenn Deutschland das Gesicht der letzten Turniere ablegen kann, dann ist auch ein Turniersieg - gerade im eigenen Land - nicht auszuschließen. Neben erfahrenen Spielern um Manuel Neuer und vor allem dem gefeierten Rückkehrer Toni Kroos könnten auch Top-Talente wie Jamal Musiala oder Florian Wirtz auf der großen Fußballbühne einer Europameisterschaft ihre Qualität unter Beweis stellen. Zudem ist Deutschland auf der Trainerposition herausragend besetzt und hat mit Nagelsmann einen Trainer an der Seitenlinie, der neben taktischer Finesse, extrem ehrgeizig ist, gut motivieren kann, allerdings auch ein Team in kurzer Zeit perfekt auf den Gegner einstellen kann, was für ein EM-Turnier unerlässlich ist.
Fazit: Kriegt Deutschland so kurz vor der EM doch noch die Biege? Lange sah es nicht so aus. Doch Deutschland ist eine Turniermannschaft und mit Nagelsmann haben sie einen Top-Trainer. Es reicht mindestens fürs Halbfinale!