EM 2024: Wer sind die Favoriten und Geheimfavoriten der EM?
Bei der EM 2024 in Deutschland treffen viele große Teams aufeinander. Doch wer sind die Favoriten und die Geheimfavoriten bei dieser Europameisterschaft?

Die weiteren Favoriten (Belgien, Niederlande)
Wettanbieter schätzen einen Titelgewinn von Belgien und den Niederlanden relativ ähnlich ein. Die Gründe dafür sind aber ganz und gar unterschiedlich. Im Gegensatz zu Spanien scheint es bei Belgiens goldene Generation so zu sein, dass sie titellos die Bühne des internationalen Fußballs verlassen wird. Von den ehemaligen Weltklassespielern um Kompany oder Eden Hazard sind einige nicht mehr dabei. Allerdings steckt mit Spielern wie Kevin de Bruyne oder Thibaut Courtois immer noch eine unwahrscheinliche Qualität im Kader, mit der man immer rechnen muss. Spannend wird das Abschneiden der Belgier aber auch durch ihre Personalie auf der Trainerbank. Ex-Schalke-Coach Domenico Tedesco darf bei der EM 2024 sein erstes großes Turnier leiten.
Fazit: Es wäre eine große Überraschung, wenn die Belgier weiter kommen als bis ins Viertelfinale.
Bei den Niederlanden ist es eine spannende Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten. Überraschenderweise haben die Niederlande - anders als besonders in den 2000ern und 2010ern - diesmal eine sehr starke Defensive, allerdings lässt die Besetzung in der Offensive zu wünschen übrig. Im Mittelsturm wird vermutlich Wout Weghorst auflaufen, der ohne Frage ein guter Stürmer ist, aber weit weg von der Qualität, die sich dort einst um Namen wie Kluivert, Bergkamp, van Persie oder auch van Nistelrooy.
Fazit: Hopp oder Top! Die Niederlande könnten bereits früh im Turnier Federn lassen, aber mit ihrer guten Defensive auch eine der ganz großen Überraschungen in diesem Turnier werden!
Doch hast du auch die Außenseite auf dem Schirm?