Die 18 größten Skandale in der Bundesliga
Der Fußball ist voll von Skandalen und Fehlentscheidungen, sie gehören zum Sport fast so sehr dazu wie Tore. Das sind die 17 größten Skandale der Bundesliga

#17 Niclas Füllkrug
Eigentlich sollte es ein schöner Tag für Niclas Füllkrug und den Spielern von Werder Bremen werden, als sie sich am 15. Mai 2022 nach dem 2:0 im letzten Zweitliga-Spiel gegen Regensburg den Wiederaufstieg in die Bundesliga sicherten. Doch dieser Tag kommt Füllkrug nun teuer zu stehen. Nachdem der Kicker freudestrahlend mit Fans des Vereins den sportlichen Erfolg feiern wollte, nahm er ein rotes Bengalisches Feuer eines Anhängers entgegen und schwenkte dies durch die Luft. Der DFB verurteilte den Werder-Stürmer nun zu 25.000 Euro Bußgeld. Der Grund: Die Verwendung von Pyrotechnik im Stadion-Innenraum verstößt gegen die sportrechtliche und staatliche Rechtsordnung und birgt erhebliche Gefahren auch für andere Stadion-Besucher. Füllkrug selbst und der Verein haben das Urteil angenommen. Aber auch Darko Churlinov und Malick Thiaw vom FC Schalke 04 dürfen die gleiche Summe für das gleiche Vergehen blechen. Einigen Spielern von Eintracht Frankfurt, die bei der Siegesfeier zum Europa-League-Gewinn auf dem Balkon des Frankfurter Römers Leuchtfackeln gezündet hatten, könnten ebenfalls noch Konsequenzen drohen.