EM-Zeitreise: So anders war das Turnier bei Deutschlands letztem Titelgewinn
So sah die EM 1996 im Vergleich zu der EM 2024 aus: Andere Mode, andere Trainer und ein anderes Maskottchen. So hat sich die deutsche Mannschaft entwickelt.

#2 Trikot
Was wahrscheinlich den meisten als Erstes auffällt, ist, dass die Spieler 1996 ihr Oberteil in die Hose gesteckt haben. Das galt damals als schick und war aus dem Fußball einfach nicht wegzudenken. Die Farbwahl beschränkte sich dabei auf ein schlichtes Schwarz–Weiß. Heute sehen wir deutlich mehr Farbe auf dem Spielfeld: Mit der Dunkelblau–Pink–Kombi fällt die deutsche Nationalmannschaft besonders ins Auge. Das klassische Schwarz–Weiß-Trikot gibt es aber immer noch. Da kommt es eher darauf an, gegen wen gespielt wird. Das T-Shirt liegt heute außerdem glatt über der Hose, was etwas sportlicher wirkt.
Dort fand die EM 1996 statt: