EM-Zeitreise: So anders war das Turnier bei Deutschlands letztem Titelgewinn
So sah die EM 1996 im Vergleich zu der EM 2024 aus: Andere Mode, andere Trainer und ein anderes Maskottchen. So hat sich die deutsche Mannschaft entwickelt.

#4 Logo
Bei der EM in England wurde ein kindlich verspieltes und farbenfrohes Design für das Logo gewählt. Der Ball wird mit einer Dynamik dargestellt, die die rechte obere Ecke des Bildes anstrebt. Dies soll wohl eine Aufwärtsdynamik widerspiegeln. Die Nähte des Balls stellen einen Spieler mit einem Ball dar. 2024 fällt das Logo ebenfalls bunt aus. Dieses wurde schon 2021 im Olympiastadion präsentiert und enthüllt. Als Erstes fällt der abgebildete Pokal auf, der sich in der Mitte des Logos befindet. Um ihn herum formen sich 24 verschiedene Farbkacheln, die die Landesflaggen aller 55 UEFA–Mitgliedsverbände darstellen und Verbundenheit und Vielfalt vermitteln sollen. Diese Kacheln stehen für die 24 teilnehmenden Nationen. Die Form des Logos soll an das markante Dach des Olympiastadions erinnern. Das Logo wurde von „VMLY&R Branding“ aus Lissabon designt.
Auf dem Ball verstecken sich ein paar nette Details.