EM-Zeitreise: So anders war das Turnier bei Deutschlands letztem Titelgewinn
So sah die EM 1996 im Vergleich zu der EM 2024 aus: Andere Mode, andere Trainer und ein anderes Maskottchen. So hat sich die deutsche Mannschaft entwickelt.

#5 Ball
1996 trug der Ball den Namen „Questra Europa“ und war der erste offizielle EURO–Spielball mit Farbmuster. Dieser ist eine Variante des „Questra“ der Weltmeisterschaft 1994 in den USA. Das Design der EURO 1996 bot die Symbole des Gastgeberlandes England: Löwen und Rosen. Heute wird der aktuelle Fußball „Fußballliebe“ genannt. Dieser ist mit der „Adidas Connected Ball Technology“ ausgestattet und kommt so zum ersten Mal bei einer EM–Endrunde zum Einsatz. Die Technologie trägt zum Entscheidungsprozess der UEFA–Video–Schiedsrichterassistenten bei. Das Design verkörpert die Bewegung des Balles, während die Farben die Vielfalt der teilnehmenden Nationen widerspiegeln. Zusätzlich enthält der Ball Darstellungen der Turnierstadien mit den Namen der entsprechenden Städte.
1996 ging es vor dem Finale ziemlich chaotisch zu ...