Eike Immel: Fußballkarriere, Drogen und Vermögen – das macht er heute
Eike Immel ist eine Fußballlegende. Seine Karriere war allerdings auch von der ein oder anderen Kontroverse geprägt. Das macht er heute:

Die Fußballkarriere von Eike Immel
Eike Immel wechselte mit 15 Jahren von TSV Eintracht Stadtallendorf in die Jugend von Borussia Dortmund. Sein Profidebüt gab er 1978 mit 17 Jahren beim 1:0-Sieg gegen Bayern München. Nach 247 Bundesligaspielen für Dortmund wechselte er 1986 zum VfB Stuttgart, mit dem er 1992 Deutscher Meister wurde. 1995 verlor er seinen Stammplatz an Marc Ziegler und wechselte zu Manchester City. Insgesamt bestritt er 534 Bundesligaspiele, davon 287 für Stuttgart, und ist der Bundesliga-Torhüter mit den meisten Gegentoren (829). Nur Oliver Kahn absolvierte mehr Ligaspiele als Torhüter. In der Statistik der meisten „Zu-Null“-Spiele belegt er mit 148 Partien Platz vier hinter Neuer, Kahn und Reck. Seine Karriere endete in England aufgrund eines Hüftleidens.
Auch bei der deutschen Nationalmannschaft spielte er eine wichtige Rolle ...