Marc-André ter Stegen: So hoch ist sein Vermögen

Marc-André ter Stegen wird bei der EM 2024 mit dabei sein und kann sich auch beim FC Barcelona nicht beschweren. Doch wie hoch ist sein Gehalt?

Marc-André ter Stegen ist nicht nur einer der herausragenden Torhüter seiner Generation, sondern auch ein fester Bestandteil des FC Barcelona und der deutschen Nationalmannschaft. Seit seinem Wechsel im Jahr 2014 hat er mit seinem Verein eine unglaubliche Erfolgsbilanz aufgebaut. Neben zahlreichen Vereinstiteln, darunter die spanische Meisterschaft und den Gewinn der Champions League, hat er auch auf internationaler Ebene mit der deutschen Nationalmannschaft große Erfolge gefeiert. Doch zeigen sich seine riesigen Erfolge auch in seinem Vermögen und seinem Gehalt? Wir haben die Antwort.

Wie hoch ist das Vermögen von Marc-André ter Stegen?
Quelle: IMAGO / NurPhoto

Das Vermögen von Marc-André ter Stegen

Seit 2014 ist der Kicker schon ein fester Bestandteil des FC Barcelona. Was einst eigentlich als Job-Sharing mit Torwartkollege Claudio Bravo begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsstory. Seine langjährige Position als Nummer 1 bei einem der größten Vereine der Welt hat sich auch finanziell ausgezahlt. Das Gehalt der Fußballprofis beim FC Barcelona beläuft sich laut Schätzungen derzeit auf etwa 6,3 Millionen Euro pro Jahr. Das bedeutet, sein Gehalt ist bei ungefähr stabilen 120.000 Euro pro Woche.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.fussballfieber.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das Gehalt von Marc-André ter Stegen im Vergleich und weitere Einnahmen

Interessanterweise liegt sein Gehalt im internen Gehaltsranking des Barca-Kaders lediglich im unteren Drittel. Das kann wohl daran liegen, dass sich der finanziell angespannte Verein den Torhüter sonst möglicherweise nicht leisten könnte. Der Deal war ursprünglich so angelegt, dass er gegen Ende seiner Vertragszeit wieder ein höheres Jahresgehalt bekommt. Dann könnte er im internen Gehaltsranking auch wieder nach oben klettern. Im Spitzenfeld sind unter anderem Robert Lewandowski mit rund 20 Millionen Euro pro Jahr und DFB-Kapitän Ilkay Gündogan mit rund 18 Mio. Euro Jahresgage zu finden. 

Pinterest Pin Marc-André ter Stegen: So hoch ist sein Vermögen