In diesen WM-Spielen gab es die meisten Tore:
Diese Torgewitter suchen ihresgleichen.

Bei der Weltmeisterschaft geht es um alles! Da ist es kein Wunder, dass sich die Zuschauer über jedes Tor gleich doppelt freuen. Bei einigen Spielen kommt man aus der Freude garnicht mehr raus. Denn dort hagelt es ein Tor nach dem anderen.
Wir haben für euch die torreichsten Spiele aus allen Weltmeisterschaften zusammengestellt:
Auf der nächsten Seite geht's los:

Platz 10: 9 Tore
Jugoslawien: 9 - Zaire: 0
18. Juni 1974
In Gelsenkirchen vor rund 317000 Zuschauern schoss das damalige Jugoslawien den schwachen Gegner Zaire in Grund und Boden. 9 Tore fielen, davon alleine 3 durch den damaligen Star des Teams: Dusan Bajevic.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 9: 9 Tore
Frankreich: 6 - Bundesrepublik Deutschland: 3
28. Juni 1958
In Schweden fand das Aufeinandertreffen der Franzosen mit der Bundesrepublik Deutschland statt. Obwohl die Deutschen in der 18. Minute noch den Ausgleich zum 1:1 schafften, hatten sie keine Chance gegen die französische Tormaschine Just Fontaine. 4 Tore gingen auf sein Konto.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 8: 9 Tore
Bundesrepublik Deutschland: 7 - Türkei: 2
23. Juni 1954
Von einem knappen Spiel kann hier keine Rede sein. Die Türkei unterlag der Bundesrepublik Deutschland ganz deutlich in Zürich beim Gruppenspiel. Hauptverantwortlicher: Max Morlock mit 3 Toren für die BRD.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 7: 9 Tore
Ungarn: 9 - Südkorea: 0
17. Juni 1954
Vor 13000 Zuschauern schafften es die Ungaren 9 Tore gegen Südkorea zu schießen, ohne einen einzigen Gegentreffer zu kassieren. Hierbei besonders zu erwähnen: Sandor Kocsis mit 3 Toren.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 6: 9 Tore
Argentinien: 6 - Mexiko: 3
19. Juli 1930
Trotz Gegenwehr von Mexiko unterlagen sie gegen Argentinien vor 42100 Zuschauern. Maßgeblich daran beteiligt: Guillermo Stabile mit 3 Toren und Adolfo Zumelzu mit 2 Toren.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 5: 10 Tore
Frankreich: 7 - Paraguay: 3
08. Juni 1958
Obwohl Paraguy in der zwanzigsten Minute in Führung ging, schafften es die Franzosen dank Tormaschine Just Fontaine 4 Minuten später nachzulegen. Was dann folgte war ein Spiel bei dem die Franzosen ganz klar dominierten.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 4: 11 Tore
Ungarn: 10 - El Salvador: 1
15. Juni 1982
23000 Zuschauer durften im Nuevo Estadio Elche zugucken, wie El Salvador den Ungaren hoffnungslos unterlag. Immerhin: Ein Ehrentor für Salvador gab's dann noch in der 64. Minute.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 3: 11 Tore
Ungarn: 8 - Bundesrepublik Deutschland: 3
20. Juni 1954
Obwohl es bis zur 25. Minute mit einem 1:1 noch nach einem spannendem Spiel zwischen zwei ebenbürtigen Gegnern aussah, schafften es die Ungaren die Bundesrepublik Deutschland schnell zu demoralisieren. Fazit: von den 11 Toren, schossen die Deutschen nur 3.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 2: 11 Tore
Brasilien: 6 - Polen: 5
05. Juni 1938
Was für ein Spiel! Im Gegensatz zu den anderen Spielen, war dieses Spiel knapp bis zum bitteren Ende. Mit 5:5 ging es in die Verlängerung. Dort gelang es Leonidas in der 104. Minute Brasilien zum Sieg zu schießen.
Auf der nächsten Seite geht's weiter:

Platz 1: 12 Tore
Österreich: 7 - Schweiz: 5
26. Juni 1954
Obwohl der Schweiz die frühe Führung mit einem 3:0 gelang, schafften es die Österreicher dank Theodor Wagner auszugleichen und souverän mit einem 7:5 ins Halbfinale einzuziehen.