10 Fußballer, die nach ihrem Hype einen tiefen Absturz erlebten
Im Fußball zeigt sich immer wieder, dass Talent nicht alles ist. Wie bei diesen 10 Fußballern, wo auf den Hype der Absturz folgte.

# 1 Freddy Adu
Er galt Mitte der 2000er als das US-amerikanische Toptalent. Kein Wunder, schließlich debütierte Freddy Adu im zarten Alter von 14 Jahren in der ersten amerikanischen Liga - der MLS. Bereits zwei Wochen nach seinem Profi-Debüt erzielte er sein erstes Tor und sein Namen geisterte durch das ganze Land als der Hoffnungsträger einer Nation, die im Fußball nie die große Mannschaft hatte, wie in vielen anderen Sportarten. Man dachte, hier käme der erste Weltklasse-Spieler der USA im Männerfußball. Doch es kam ganz anders. Seine Leistungen in den USA waren gut und mit 18 Jahren folgte der Wechsel nach Europa zu Benfica Lissabon. Doch bei dem portugiesischen Top-Klub konnte er sich nie durchsetzen, wurde stattdessen oft verliehen. Doch auch bei seinen Leihen zu diversen europäischen Klubs lief es nicht wirklich besser und man begann zu ahnen, dass er die hohen Erwartungen wohl nicht mehr erfüllen könnte. 2011 kehrte Freddy Adu dann in die USA zurück, wechselte zu Philadelphia Union und spielte nicht schlecht. Über eine Zwischenstation in Brasilien, unternahm er einen neuen Anlauf in Europa. Doch auch dieser sollte scheitern. Weder in Serbien, noch in Finnland hatte er Erfolg - er spielte sogar zeitweise in der vierten finnischen Liga. Zuletzt spielte er bei Österlen FF in der zweiten schwedischen Liga. Aktuell ist er vereinslos.