Die beste Elf der Europa League 2017/2018
Das Team würde sogar in der Champions League bestehen

Torwart - Jan Oblak
Jan Oblak ist aktuell einer der begehrtesten Torhüter der Welt. Er begann seine Karriere bei NK Olimpija Ljubljana ehe er 2010 zu Benfica Lissabon wechselte. Nach diversen Leihen wechselte er vier Jahre später zum spanischen Topklub Atletico Madrid. Durch starke Leistungen entwickelte er sich hier zum Weltklasse-Torhüter und wurde in der Saison 2015/2016 zum besten Torhüter der spanischen Liga ausgezeichnet.

Linker Verteidiger - Filipe Luis
Auch sein Vereinskollege, Filipe Luis, darf in dieser Aufzählung nicht fehlen. Seinen ersten Profi-Vertrag unterzeichnete er bei Figueirense FC im Jahr 2003. Es folgten Leihen zu Ajax Amsterdan und Real Madrid, wo er sein Talent jedoch nicht unter Beweis stellen konnte. Erst nach seinem Wechsel zu Atletico Madrid im Jahr 2010 zeigte er, zu welch starken Leistungen er fähig ist. 2014 wagte er den Schritt zum FC Chelsea. Ein Jahr später schloss er sich jedoch wieder Atletico an.

Innenverteidiger - Kalidou Koulibaly
Mit seinen 1,95 Meter ist Kalidou Koulibaly ein wahres Zweikampf-Monster in der Abwehr des SSC Neapel. In der Luft ist der Senegalese natürlich kaum zu bezwingen. Doch auch am Boden überzeugt er durch geschicktes und aggressives Zweikampfverhalten. Seit 2014 steht er beim SSC Neapel unter Vertrag.

Innenverteidiger - Leonardo Bonucci
Mit 1,90 Meter ist Leonardo Bonucci zwar nicht ganz so groß, allerdings mindestens genauso zweikampf- und kopfballstark wie Koulibaly. Er begann seine Karriere bei Inter Mailand. Seit 2017 steht er allerdings beim Erzrivalen, dem AC Mailand, unter Vertrag. Seit 2010 ist er zudem Bestandteil der italienischen Nationalmannschaft.
Rechter Verteidiger - Mario Gaspar
Die Vereinsliste von Mario Gaspar ist schnell abgearbeitet: Seine gesamte Jugendzeit verbrachte er beim FC Villareal. Über die zweite Herrenmannschaft schaffte er 2009 den Sprung in den Profikader der Spanier. Hier beackert er regelmäßig die rechte Abwehrseite. Zudem lief er bereits zwei Mal für die spanische Nationalmannschaft auf, wo ihm schon zwei Treffer gelangen.

Linkes Mittelfeld - Mesut Özil
Ein technisch versierter Spieler kommt mit Mesut Özil im linken Mittelfeld zum Einsatz. Nachdem er beim FC Schalke, Werder Bremen sowie Real Madrid reifte und sich weiterentwickelte, gehört er seit 2013 zum Stammpersonal des FC Arsenal. Auch beim DFB zählt er seit mehreren Jahren zur festen Größe.

Zentrales Mittelfeld - Saul Niguez
Saul spielte in seiner Jugendzeit sowohl bei Real als auch Atletico Madrid, wo er 2012 den Sprung in den Profikader schaffte. 2013 wurde er für ein Jahr an Rayo Vallecano verliehen. Seitdem gehört er im zentralen Mittelfeld zu den Leistungsträgern bei Atletico. 2016 debütierte er zudem für die spanische Nationalmannschaft.

Rechtes Mittelfeld - Marek Hamsik
Marek Hamsik ist beim SSC Neapel nicht mehr wegzudenken. Nach drei Jahren bei Brescia Calcio wechselte er 2007 zu den Blau-Weißen und bestritt seitdem fast 400 Pflichtspiele. Auch heute ist er mit seiner Erfahrung eine wichtige Stütze im Team und ein idealer Ansprechpartner für talentierte Nachwuchsspieler.

Linker Stürmer - Dries Mertens
Auch Dries Mertens ist ein belebender Faktor in der Offensive des SSC Neapel, für den er seit 2013 im Einsatz ist. Mit seiner geringen Körpergröße von nur 1,69 Meter ist er ein sehr wendiger Spieler, der stark im Antritt und Dribbling ist und seine Gegenspieler vor große Gefahren stellen kann.

Mittelstürmer - Ciro Immobile
Seine Karriere begann Ciro Immobile bei Juventus Turin, wo ihm der Durchbruch jedoch verwehrt blieb. Nach mehreren italienischen Stationen wechselte er 2014 zu Borussia Dortmund. Hier ließ sich schnell feststellen, dass er nicht in das System der Dortmunder passt. Seit 2016 spielt er für Lazio Rom, wo er seine große Stärke, die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor, wieder ausspielen kann.

Rechter Stürmer - Antoine Griezmann
Der größte Star in diesem fiktiven Team wäre zweifellos Antoine Griezmann. Der Franzose überzeugte von 2009 bis 2014 bei Real Sociedad, weshalb Atletico Madrid ihn daraufhin unter Vertrag nahm. Auch hier ging seine Leistungskurve stark nach oben. Mit seinem Tempo, seinen Dribbling-Qualitäten sowie seinem Torjägerinstinkt macht er längst andere Top-Klubs auf sich aufmerksam. Der FC Barcelona soll starkes Interesse an ihm haben.