21 Fußball-Legenden, die leider schon gestorben sind
Im Fußball gibt es immer wieder Spieler, die zu Ikonen ihrer Sportart werden. Das sind 21 Fußball-Legenden, die leider schon gestorben sind.

#2 Franz Beckenbauer
Eine ganz große Fußballlegende hatte Anfang des Jahres 2024 diese Welt verlassen: Am Sonntag, den 07.01.2024 ist Franz Beckenbauer verstorben, wie seine Familie den Medien einen Tag später mitteilte. Er starb im Alter von 78 Jahren und hinterlässt vier Kinder und seine Ehefrau Heidi. Bis zu seinem Tod lebte der Kaiser eher zurückgezogen mit seiner Frau in Salzburg. Sie war die frühere Sekretärin des FC Bayern München. Schon länger hatte er mit gesundheitlichen Probleme zu kämpfen und konnte daher im Sommer 2023 auch nicht bei einem WM-Treffen teilnehmen. Beckenbauer galt als einer der erfolgreichsten Fußballer und Trainer seiner Zeit. Fans und Kolleg*innen nannten ihn stets den „Kaiser“. Als Spieler wurde er 1974 Weltmeister und 1972 Europameister und als Cheftrainer der deutschen Nationalmannschaft holte er 1990 den WM-Titel. Nach seiner Spieler- und Trainerkarriere wurde er Präsident des FC Bayern München, sowie Offizieller des DFB und Mitglied des FIFA-Exekutivkomitees. Seine Fans werden ihn nie vergessen.
Auch die Fußballwelt nimmt jetzt von ihm Abschied. Thomas Müller schrieb auf X: „ „Einer der großartigsten Fußballer der Vereinsgeschichte des FC Bayern hat uns leider verlassen. Ruhe in Frieden, Kaiser Franz. Wir werden nie vergessen, was du für den Fußball in Deutschland geleistet hast.“ Und auch Rudi Völler äußerte sich emotional: „Ich bin unendlich traurig, die Nachricht seines Todes nimmt mich sehr mit. Ich betrachte es als eines der großen Privilegien meines Lebens, Franz Beckenbauer gekannt und erlebt zu haben. Der ‚Kaiser‘ war eine Inspiration für mehr als eine Generation, er wird für immer die Lichtgestalt des deutschen Fußballs bleiben. Mit Franz Beckenbauer verliert der deutsche Fußball seine größte Persönlichkeit, ich verliere einen guten Freund.“