Burn-Out, Depressionen und Co.: Die (Ex-)Fußballer litten an einer psychischen Erkrankung
Psychische Krankheiten sind in unseren Generationen weit verbreitet und lang kein Tabu-Thema mehr. Auch Profisportler hat es getroffen.

#11 Tragischer Vorfall: Robert Enke nahm sich das Leben
Robert Enke war nicht nur ein herausragender Torwart, sondern auch ein besonderer Mensch. Trotz sportlicher Erfolge kämpfte er mit schweren Schicksalsschlägen und einer Krankheit, die lange verborgen blieb. Am 10. November 2009 nahm er sich das Leben – er litt an Depressionen. Seine Karriere führte ihn von Borussia Mönchengladbach über Benfica Lissabon bis zum FC Barcelona. Doch während er auf dem Platz glänzte, wuchs in ihm der innere Kampf. Besonders schwer traf ihn der Verlust seiner Tochter Lara im Jahr 2006. Trotz des Schmerzes spielte er weiter, wurde Kapitän in Hannover und sogar Kandidat für die WM 2010. Im Sommer 2009 kehrten die Depressionen zurück. Obwohl er professionelle Hilfe erwog, entschied er sich anders. Zwei Tage nach seinem letzten Spiel für Hannover 96 verstarb er. Zurück blieben seine Frau Teresa und ihre Adoptivtochter Leila – und eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, über mentale Gesundheit zu sprechen.
. Sein Leben wurde in der Biografie „Ein allzu kurzes Leben“ festgehalten.
Seine Frau hatte danach eine wichtige Mission ...