So stark haben sich die deutschen Fußball-Legenden verändert
In der Geschichte des deutschen Fußballs gibt es zahlreiche Fußball-Stars. So stark haben sich diese 15 Legenden verändert.

#16 Franz Beckenbauer
Er begann seine Karriere beim SC 1906 München und wechselte aufgrund eines Vorfalls zum FC Bayern München. Dort wurde er als „Kaiser“ bekannt, gewann mehrere Meisterschaften und europäische Titel, darunter den Europapokal der Landesmeister. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärte er außerdem, wie es eigentlich zu seinem berühmten Spitznamen kam: „Wir hatten ein Freundschaftsspiel in Wien, Sponsor war eine Versicherungsgesellschaft. Vor dem Spiel war ein Empfang, in der Mitte stand eine Büste von Kaiser Franz Joseph. Weil es damals nicht üblich war, die Mannschaft zu begleiten, war nur ein Journalist dabei, der gleichzeitig auch Fotograf war. Und der hat mich, weil es ihm scheinbar langweilig war, gebeten, mich neben die Büste zu stellen. Dann hat er draufgedrückt, und von dem Moment an war ich Kaiser Franz. So einfach geht das.“ Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er 1974 Weltmeister und 1972 Europameister. Seine Laufbahn setzte er später als Trainer und Funktionär fort. 1990 führte er Deutschland als Teamchef zum WM-Titel. Beckenbauer ist einer der größten Legenden im Fußball und war sowohl als Spieler als auch Trainer erfolgreich. Er verstarb am siebten Januar 2024.