Ausgeträumt: Diese Ex-Fußballstars sind komplett pleite!
Manchmal geht es bergauf und manchmal geht es bergab- das ist ganz normal. Aber die Ex-Fußballstars hatten Pech, sie sind komplett pleite:

Fußballer verdienen Millionen und können sich ein Leben mit diversen Annehmlichkeiten leisten. Doch es kommt auch immer wieder vor, dass Ex-Fußballstars trotz ihrer üppigen Gehälter pleite gehen. Für diese 13 Spieler hieß es früher oder später einmal: Raus aus den Schulden!

#1 Ronaldinho
Für viele Fußballbegeisterte war er in den 2000ern das Idol schlechthin. Seine Technik, seine Eleganz am Ball und seine Tricks waren unnachahmlich. Doch nach seiner Karriere sorgte der ehemalige Fußball-Star leider nicht immer nur für schöne Schlagzeilen. So auch 2018, als berichtet wurde, dass Ronaldinho pleite sei. Dem brasilianischen Fiskus schuldete der ehemalige Weltfußballer umgerechnet 2 Millionen €, da er in einem Naturschutzgebiet gebaut hatte und daraufhin zu drastischen Strafzahlungen verurteilt worden war. Nachdem er die Strafe nicht bezahlt hatte, wollten die Steuerfahnder sein Konto pfänden. Doch darauf befanden sich umgerechnet nicht einmal 6 €. Daraufhin entzog ihm die Behörden vorläufig den Pass.

#2 Eike Immel
534 Bundesliga-Spiele bestritt Eike Immel, sowie 18 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft und liegt somit sogar auf Platz 7 der Rekordspieler der Fußball-Bundesliga. Doch ein hoher Lebensstandard und diverse Baugeschäfte, in die er verwickelt waren, trieben Eike Immel nach seinem Karriereende schnell in eine Schuldenfalle.
Um der finanziellen Misere Herr zu werden, nahm er 2008 an der dritten Staffel des Dschungelcamps teil und konnte dort den fünften Platz belegen. Doch auch die finanziellen Einnahmen dieses Engagements konnten seinen Schuldenberg nicht nachhaltig reduzieren, sodass er im April desselben Jahres Privatinsolvenz anmelden musste. 2015 bemühte er sich erneut um eine Teilnahme im Dschungelcamp und zwar in der Special Edition "Ich bin ein Star - Lasst mich wieder rein." Seit 2016 ist er in der Jugendarbeit seines ehemaligen Heimatvereins TSV Eintracht Stadtallendorf tätig.

# 3 Stefan Schnoor
Auf insgesamt 277 Bundesliga-Partien bringt es Stefan Schnoor für den VFL Wolfsburg, sowie den Hamburger SV. Auch er wird in seiner Zeit als Profi-Fußballer wahrlich nicht schlecht verdient haben. Dennoch kommt es 2016 zur finanziellen Katastrophe und er muss einen Insolvenzantrag stellen. Inzwischen ist Stefan Schnoor für Sport 1 als TV-Experte tätig.

# 4 Paul "Gazza" Gascoigne
"From Hero to zero": Das beschreibt die Karriere von Paul Gascoigne relativ treffend. Die WM 1990 war das große Turnier für Gascoigne, der auch "Gazza" genannt wurde und sich bei der WM in Italien mit guten Leistungen und seiner emotionalen Spielweise in die Herzen der englischen Fans kämpfte. Doch danach folgte rasch der tiefe Fall. In Gascoignes Leben ging es oft turbulent zu und irgendwann war der Griff zur Flasche nie weit entfernt. Gesundheitliche Probleme und teure Krankenhausaufenthalte sind die Folge.
2016 kann er den Bankrott noch in letzter Sekunde abwenden, indem er eine seit fünf Jahren ausstehende Steuerschuld begleicht.
Zuletzt war er immer wieder in Nervenheilanstalten eingewiesen worden. 2022 war er bei einem Legenden-Spiel von den Glasgow Rangers dabei und wirkte sichtlich angeschlagen. Zudem sorgte er für einen Eklat, weil er einem Kind ein Bein stellte.

# 5 Ansgar Brinkmann
In den 90ern und Anfang der 2000er gehörte Ansgar Brinkmann zu den absoluten Kultspielern der Bundesliga. Seine lockeren Sprüche, seine direkte Art wurden von den Fans allerorten geschätzt. Passend zu diesem Image gilt Ansgar Brinkmann als einer der letzten Straßenfußballer Deutschlands. Zwar hat es - trotz seiner guten technischen Fähigkeiten - nicht für die ganz große Karriere in der Bundesliga gereicht, dennoch hat er in dieser Zeit viel Geld verdient. Das investierte er nach Karriereende unter anderem in ein Reha-Zentrum. Die Investition sollte zum Millionengrab werden und Brinkmann ging dabei fast pleite. Zwischenzeitlich musste er sogar bei seinen Schwiegereltern einziehen.

#6 Christian Vieri
Christian Vieri war Ende der 90er und Anfang der 2000er einer der besten Stürmer der Welt. Der Wandervogel war ein bulliger Stürmer, der vor allem mit seiner Physis und Durchschlagskraft gegnerische Abwehrreihen durchbrechen konnte. Christian Vieri - mit Spitznamen auch "Bobo" genannt - wurde seine Spielsucht, aber auch die Investitionen seiner Immobilienfirma zum Verhängnis und so ging der ehemalige Weltklassestürmer trotz diverser Millionenverträge pleite. Ziemlich bitter!

#7 David James
Im Mai 2014 war es soweit: David James, der langjährige Keeper der englischen Fußballnationalmannschaft ist pleite. Erstaunlich, immerhin hat der Keeper in knapp 20 Jahren als Torhüter diverser Premier League-Klubs Millionen gescheffelt. Doch auch ihn traf 2008 die Finanzkrise sehr hart. Außerdem soll er einen äußerst verschwenderischen Lebensstil gepflegt haben. In der Folge musste David James geliebte Trophäen und seine Trikotsammlung versteigern, um den finanziellen Ruin in Grenzen zu halten.

#8 Werner Lorant
Werner Lorant ist eine absolute Trainerlegende der Bundesliga. Bereits als Spieler war er als harter Hund bekannt und wurde unter anderem "Werner Beinhart" genannt, doch auch als Trainer eilte ihm dieser Ruf stets voraus. Sein größter Trainererfolg bleibt die Teilnahme an der Champions League-Qualifikation mit dem TSV 1860 München, die er zuvor aus der dritten in die erste Liga geführt hatte. Danach kommt seine Trainerkarriere allerdings nie wieder so richtig in Schwung. Ebenso geht es später finanziell bergab. Angeblich hatte sich Lorant mit Immobilien verspekuliert, sodass er 2011 aus seinem Haus im Münchner Umland ausziehen musste. Seitdem wohnt er abwechselnd auf Mallorca, sowie einem Anwesen auf einem Campingplatz.

#9 Aílton
Aílton gehört ebenfalls zu den Ikonen der Bundesliga-Geschichte. Allerdings auch - genauso wie Eike Immel - zu jenen Spielern, bei denen es nach der Fußballkarriere ziemlich schnell bergab ging; zumindest finanziell. Den Tiefpunkt markierte die Auktion seiner Torschützenkanone, da er seinem Spielerberater angeblich Geld schuldete. Aílton ließ die Versteigerung jedoch gerichtlich stoppen und stellte die Trophäe in der Folge dem Werder-Museum zur Verfügung, in der sie fortan ausgestellt wird. Anschließend machte Aílton mit diversen Fernsehauftritten von sich reden. 2012 nahm er an der sechsten Staffel des RTL-Dschungelcamps teil und war immer wieder bei TV-Shows von Stefan Raab zu Gast, wie der Autoball-WM und der WOK-WM. Zuletzt schwang er als Teilnehmer von "Let's Dance" das Tanzbein.

#10 Keith Gillespie
Er war Teil der legendären "Class of 92", die Manchester United später zu diversen Titeln führen soll. Dabei sind unter anderem Ryan Giggs, David Beckham, Nicky Butt, die Neville-Brüder und Paul Scholes. Aber auch Keith Gillespie. Allerdings kommt er nur auf neun Premier League-Einsätze für die Red Devils. Dann verlässt er den Klub und wechselt zu Newcastle United. Insgesamt springt für den 86-fachen nordirischen Nationalspieler eine solide Premier League-Karriere heraus, bei der er Millionen verdient. Jedoch verzockt er eben noch mehr. Dem Daily Telegraph berichtete er davon, wie er früh begann sein Gehalt zu den Buchmachern zu tragen und Unsummen im Wettbüro verspielte. Nach eigenen Angaben sollen es umgerechnet etwa 12 Millionen Euro sein, die er verzockt hat.

#11 John Arne Riise
2004/05 gewann John Arne Riise überraschend mit dem FC Liverpool die Champions League. Es ist der größte Triumph seiner Karriere als Fußballer! Riise, der in den 2000ern einer der besten Fernschützen des Weltfußballs war, hatte leider sein Vermögen nicht gerade zielsicher investiert. Von seinem Berater ließ er sich zu diversen Investitionen überreden durch die der norwegische Rekordnationalspieler dem bankrott nahe war.

#12 Brad Friedel
Richtig bitter ist es auch für den US-amerikanischen Keeper Brad Friedel gelaufen. Während seiner Karriere in England hat er eine Menge Geld verdient. Damit möchte er eine Fußballschule in den USA finanzieren. Doch 2008 macht ihm die Weltwirtschaftskrise einen Strich durch die Rechnung. Die Kosten hatten sich ohnehin schon deutlich vergrößert und waren ihm allmählich über den Kopf gewachsen. Aber als dann auch noch die Grundstückspreise ins Bodenlose fallen, werden die Kreditgeber allmählich unruhig. Friedel geht bankrott und seine Idee seiner Fußballschule in den USA scheitert.

# 13 Nico Patschinski
Er war der Held einer der legendärsten Nächte, die das Millerntor-Stadion im Hamburger Stadtteil St. Pauli jemals erlebt hat. Als Nico Patschinski an jenem 6. Februar 2002 zum 2:1 gegen den FC Bayern München traf, war der Weg bereitetet, damit die auf einem Abstiegsplatz rangierenden St. Paulianer den amtierenden Weltpokalsieger besiegen konnten. Es ist ein riesiger Triumph für den angeschlagenen Kiez-Klub.
Für Nico Patschinski sicherlich ebenfalls einer der Höhepunkte seiner Karriere. Bedauerlicher Weise folgten danach genügend Tiefpunkte. Immer wieder machte er durch Spielsucht von sich reden, legte sich mit Vereinsverantwortlichen an. Nach der Karriere war er pleite und verdingte sich fortan als Caterer, Paketzusteller und Bestatter. Danach machte er eine Ausbildung zum Linienbusfahrer.