Die deutsche Nationalelf in 5 Jahren: Das könnte die Mannschaft sein
So könnte die deutsche Nationalelf in 5 Jahren aussehen, wenn wichtige Spieler aus der aktuellen Mannschaft ihre Karriere beendet hätten.

Weitere Kandidaten:
Doch neben den bisher genannten, gibt es eine Reihe von jungen Spielern, die bereits für die Nationalmannschaft debütierten, oder jenen, denen der Sprung in die Nationalmannschaft in den nächsten Jahren durchaus zuzutrauen ist, aber auch solchen, die als herausragende Spieler der deutschen U-Nationalmannschaften gelten und die somit auch in Zukunft ins Blickfeld der deutschen Nationalelf rutschen könnten. Es folgt eine kleine Auswahl:
Torhüter: Robin Zentner (FSV Mainz 05), Florian Müller (VFB Stuttgart)
Abwehr: Robin Koch (Leeds United), Felix Uduokhai (FC Augsburg), Marvin Friedrich (Union Berlin), Marton Dardai (Hertha BSC), Malik Thiaw (FC Schalke 04), Amos Pieper (DSC Arminia Bielefeld), Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Linus Gechter (Hertha BSC). Josha Vagnoman (Hamburger SV)
Mittelfeld: Mahmoud Dahoud (Borussia Dortmund), Vitaly Janelt (FC Brentford), Dennis Geiger (TSG 1899 Hoffenheim), Nikals Dorsch (FC Augsburg), Yannick Keitel (SC Freiburg), Kevin Schade (SC Freiburg), Angelo Stiller (TSG 1899 Hoffenheim), Anton Stach (FSV Mainz 05), Suat Serdar (Hertha BSC), Tom Krauß (FC Schalke 04) Mateo Klimowicz (VFB Stuttgart), Marco John (TSG 1899 Hoffenheim), Lazar Samardzic (Udinese Calcio), Paul Wanner (FC Bayern München), Torben Rhein (FC Bayern München II)
Angriff: Lukas Nmecha (VFL Wolfsburg), Yannick Thielmann (1.FC Köln), Ansgar Knauff (Borussia Dortmund), Jamie Leweling (VfB Stuttgart)