Die deutsche Nationalelf in 5 Jahren: Das könnte die Mannschaft sein
So könnte die deutsche Nationalelf in 5 Jahren aussehen, wenn wichtige Spieler aus der aktuellen Mannschaft ihre Karriere beendet hätten.

Viele Spieler der aktuellen Nationalmannschaft, die ihr Gesicht über viele Jahre geprägt haben, werden in einigen Jahren den Hut nehmen und von der Bühne des Weltfußballs verschwinden. Ob Thomas Müller, Manuel Neuer, Marco Reus oder Ilkay Gündogan: Sie alle waren wichtige Spieler der deutschen Nationalelf, doch inzwischen sind sie alle mindestens 30 Jahre alt, sodass sie sich eher auf den Herbst der Karriere zubewegen. Und da stellen sich natürlich viele Fußballfans die Frage, wie die deutsche Nationalmannschaft in 5 Jahren aussehen könnte. Um eine Elf auf den Rasen zu schicken, die der Mannschaft möglichst nah kommen könnte, die dann wirklich auf dem Platz steht, wurde die Altersgrenze bei 26 Jahren gezogen. Das heißt - abgesehen von der Torhüterposition - sind alle Spieler dieser Elf aktuell maximal 26 Jahre alt, sodass sie in 5 Jahren mit 31 nicht bereits Gefahr laufen, ihren Zenit überschritten zu haben.

Tor: Marc-André ter Stegen (60 Millionen)
Wenngleich der Stammkeeper des FC Barcelona bereits 29 Jahre alt ist, wäre er in 5 Jahren 34 und somit als Torhüter noch nicht zu alt, um das Tor der deutschen Nationalmannschaft zu hüten.

Rechtsverteidiger: Ridle Baku (25 Millionen)
Er wird sich vermutlich ein Duell mit Lukas Klostermann liefern. Es wäre aber auch denkbar, dass Baku, der die komplette rechte Seite spielen kann, ob offensiv oder defensiv, künftig eher auf der Position des rechten Mittelfeldspielers spielt, so wie er es derzeit zumeist beim VFL Wolfsburg tut.

Innenverteidiger: Thilo Kehrer (25 Millionen)
Der 25-Jährige ist unter Hansi Flick zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft geworden. Unter ihm spielt er bereits als Innenverteidiger, aber auch als variabler Linksverteidiger, der immer wieder zwischen der Linksverteidiger- und Innenverteidigerposition situativ wechseln kann.

Innenverteidiger: Niklas Süle (35 Millionen)
Unter Hansi Flick ist Niklas Süle gesetzt und auch wenn er in 5 Jahren bereits zu den alten Hasen gehören würde, wäre er vermutlich immer noch ein wichtiger Baustein in der deutschen Nationalmannschaft.

Linksverteidiger: Luca Netz (5 Millionen)
Er gilt als eines der größten deutschen Nachwuchstalente. In 5 Jahren könnte er als Stammspieler auf der Position des Linksverteidigers auflaufen. Es könnte auf einen Zweikampf mit David Raum, der ja auch erst 23 Jahre alt ist, hinauslaufen.

Defensives Mittelfeld: Joshua Kimmich (90 Millionen)
Er ist bereits jetzt einer der wichtigsten Spieler der deutschen Nationalelf und in 5 Jahren könnte Joshua Kimmich die Elf als Kapitän aufs Feld führen.

Zentrales Mittelfeld: Florian Wirtz (65 Millionen)
Der Youngster von Bayer 04 Leverkusen spielt momentan ganz groß auf und ist neben Jamal Musiala eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Dass er in 5 Jahren kein integraler Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft ist, scheint zurzeit undenkbar.

Offensives Mittelfeld: Kai Havertz (70 Millionen)
Mit seinem Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea in Höhe von 80 Millionen Euro ist Kai Havertz bereits zum teuersten deutschen Spieler aller Zeiten aufgestiegen. Dass er in 5 Jahren nicht einer der Stars der deutschen Nationalmannschaft sein wird, ist sehr schwer vorstellbar.

Rechtsaußen: Serge Gnabry (70 Millionen)
Der gebürtige Stuttgarter hat in seinen ersten 30 Länderspielen bereits 20 Tore erzielen können. Eine phänomenale Quote, die zeigt, wie wichtig er bereits jetzt für die deutsche Nationalmannschaft ist. Dass in 5 Jahren ein Weg an ihm vorbeiführt, scheint aktuell kaum denkbar. Dann würde er mit seinem Kollegen vom FC Bayern München, Leroy Sané, so wie es bereits jetzt der Fall ist, eine Flügelzange in der deutschen Nationalmannschaft bilden.

Linksaußen: Jamal Musiala (50 Millionen)
Oder aber Jamal Musiala bekleidet die gegenüberliegende Flügelposition. Neben Florian Wirtz ist auch Jamal Musiala einer der Nachwuchsstars des DFB, der im Augenblick in aller Munde ist. In Zukunft wird auch er einer der wichtigsten Spieler der deutschen Nationalelf sein.

Stürmer: Karim Adeyemi (20 Millionen)
Adeyemi ist gerade einmal 19 Jahre alt und gab kürzlich sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft, bei dem er sogleich ein Tor erzielen konnte. Auch in der Champions League konnte er diese Saison bereits knipsen.

Eine starke erste Elf, so viel steht fest! Immerhin wären die Spieler zusammen aktuell bereits 515 Millionen Euro wert!
Doch jede gute Mannschaft braucht natürlich auch ein paar Reserve-Männer – für den Fall der Fälle oder aber für einen Formationswechsel. Ein paar junge Kicker hätten es damit auch in die zweite Reihe der wertvollen Elf geschafft.
Das sind die Spieler, die in 5 Jahren auf der Bank sein könnten...

Tor: Alexander Nübel (6 Millionen)
Das 1,93 Meter große Talent steht aktuell beim FC Bayern unter Vertrag, ist allerdings an den AS Monaco verliehen. Sein Wert beziffert sich derzeit auf 6 Millionen Euro.

Rechtsverteidiger: Lukas Klostermann (27 Millionen)
Der Rechtsverteidiger von Rasenballsport Leipzig könnte sich in den nächsten Jahren ein Duell mit Ridle Baku um die Position des rechten Außenverteidigers liefern. Möglicherweise wird Baku aber auch etwas offensiver eingeplant werden, wie es bereits zurzeit beim VFL Wolfsburg häufiger der Fall ist.

Innenverteidiger: Nico Schlotterbeck (13 Millionen)
Der 21-Jährige spielt aktuell richtig groß beim SC Freiburg auf und hat sich damit auch seine ersten Nominierungen für die deutsche Nationalmannschaft verdient. Aber auch letzte Saison bei Union Berlin spielte er bereits eine starke Saison mit der er bereits ins Blickfeld der Nationalmannschaft rutschen konnte. Dass er in 5 Jahren zur Zukunft der Innenverteidigung der deutschen Nationalelf gehört, scheint aktuell nur allzu logisch.

Innenverteidigung: Armel Bella Kotchap (7 Millionen)
Der 19-Jährige Innenverteidiger konnte bereits letzte Saison als Stammspieler des VFL Bochum von sich reden machen. Mit ihnen schaffte er den Aufstieg in die Bundesliga. Er gilt als eines der größten deutschen Talente und ihm ist es allemal zuzutrauen, dass er in 5 Jahren deutscher Nationalspieler sein wird.

Innenverteidiger: Jonathan Tah (22 Millionen)
Tah ist gebürtiger Hamburger, steht aber seit der Saison 2015/16 bei Bayer Leverkusen unter Vertrag. Dort stagnierte seine Entwicklung zwar in den letzten Jahren ein wenig, dennoch ist es sehr wahrscheinlich, dass auch er in 5 Jahren noch Teil der deutschen Nationalmannschaft sein wird.

Linksverteidiger: David Raum (8,5 Millionen)
Der 23-Jährige Außenverteidiger ist unter Flick erstmals zur deutschen Nationalmannschaft berufen worden. Der technisch versierte Linksverteidiger ist vor allem für seine starken Flanken bekannt. So konnte er in Fürths Aufstiegssaison 15 Tore vorbereiten. In Zukunft ist es sehr wahrscheinlich, dass er sich mit Luca Netz ein Duell um die Position des Linksverteidigers liefern wird.

Zentrales Mittelfeld: Florian Neuhaus (24 Millionen)
Bereits aktuell ist Florian Neuhaus regelmäßig im Kader der deutschen Nationalmannschaft und findet sich auch immer häufiger in der Startformation. Dass er in 5 Jahren auch noch dabei ist, scheint somit mehr als wahrscheinlich.

Zentrales Mittelfeld: Julian Brandt (20 Millionen)
Für 25 Millionen Euro ist Julian Brandt zur Saison 2019/20 zu Borussia Dortmund gewechselt. Seitdem waren seine Leistungen wechselhaft und hin und wieder hinkte er auch etwas der Erwartungshaltung hinterher. Zuletzt war jedoch wieder ein deutlicher Aufwärtstrend beim 25-Jährigen zu beobachten. Wenn er diesen fortsetzt, wird er in 5 Jahren sicherlich zum Kader der deutschen Nationalmannschaft gehören.

Zentrales Mittelfeld: Nadiem Amiri (15 Millionen)
Amiri, der aktuell bei Leverkusen unter Vertrag steht, wurde mit der U21 im Jahr 2017 Europameister. Mit 24 Jahren wäre er zwar auch schon etwas älter in 5 Jahren, aber es ist durchaus denkbar, dass er dann Teil des Kaders wäre.

Zentrales Mittelfeld: Leon Goretzka (70 Millionen)
Leon Goretzka ist mit seiner Physis aus dem Mittelfeld bereits jetzt kaum wegzudenken, schließlich ist er ein wahres Powerhouse das akribisch zwischen den Strafräumen ackert, das ganze aber auch mit technischer Qualität untermalt. Somit gibt es keinerlei Ansätze zu glauben, dass er in 5 Jahren nicht mehr in der deutschen Nationalmannschaft spielen sollte.

Linksaußen: Leroy Sané (60 Millionen)
Neben Kai Havertz, Joshua Kimmich oder Serge Gnabry würde Leroy Sané nicht nur zu den erfahrenen Spielern, sondern auch zu den Stars einer künftigen deutschen Nationalmannschaft gehören. Wer von den drei Bayern Stars um Musiala, Sané und Gnabry in fünf Jahren als Stammspieler aufläuft, das ist aktuell wohl kaum zu prognostizieren.

Sturm: Timo Werner (55 Millionen)
Der 25-Jährige ist aktuell Stammspieler der deutschen Nationalmannschaft. Ob er das in 5 Jahren immer noch sein wird, hängt sehr stark davon ab, wie stark er seine Qualitäten im Abschluss verbessern kann und wie schnell sich Youngsters wie Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko weiterentwickeln.

Sturm: Youssoufa Moukoko (18 Millionen)
Das Riesentalent von Borussia Dortmund gilt als ganz großes Versprechen. Wann der Rohdiamant deutscher Nationalspieler wird, das steht noch in den Sternen. Aber es wird eine Frage der Zeit sein.

Weitere Kandidaten:
Doch neben den bisher genannten, gibt es eine Reihe von jungen Spielern, die bereits für die Nationalmannschaft debütierten, oder jenen, denen der Sprung in die Nationalmannschaft in den nächsten Jahren durchaus zuzutrauen ist, aber auch solchen, die als herausragende Spieler der deutschen U-Nationalmannschaften gelten und die somit auch in Zukunft ins Blickfeld der deutschen Nationalelf rutschen könnten. Es folgt eine kleine Auswahl:
Torhüter: Robin Zentner (FSV Mainz 05), Florian Müller (VFB Stuttgart)
Abwehr: Robin Koch (Leeds United), Felix Uduokhai (FC Augsburg), Marvin Friedrich (Union Berlin), Marton Dardai (Hertha BSC), Malik Thiaw (FC Schalke 04), Amos Pieper (DSC Arminia Bielefeld), Benjamin Henrichs (AS Monaco), Josha Vagnoman (Hamburger SV)
Mittelfeld: Mahmoud Dahoud (Borussia Dortmund), Vitaly Janelt (FC Brentford), Dennis Geiger (TSG 1899 Hoffenheim), Nikals Dorsch (FC Augsburg), Yannick Keitel (SC Freiburg), Angelo Stiller (TSG 1899 Hoffenheim), Anton Stach (FSV Mainz 05), Suat Serdar (Hertha BSC), Mateo Klimowicz (VFB Stuttgart), Marco John (TSG 1899 Hoffenheim), Lazar Samardzic (Udinese Calcio), Torben Rhein (FC Bayern München II)
Angriff: Lukas Nmecha (VFL Wolfsburg), Jonathan Burkhardt (FSV Mainz 05), Yannick Thielmann (1.FC Köln), Ansgar Knauff (Borussia Dortmund)