FIFA 10-18: Die legendärsten FUT-Karten
So manch ein Spieler macht nur mit einer einzigen Fähigkeit von sich reden, und sowas wirkt sich eben auch auf die Qualität der FUT-Karte aus.

So manch ein Spieler macht nur mit einer einzigen Fähigkeit von sich reden, und sowas wirkt sich eben auch auf die Qualität der FUT-Karte aus.
Die schlechteste FUT-Karte der Geschichte
Ein Schuss von 88 klingt für den Stürmer Ian Baraclough gar nicht so verkehrt - doch in jedem anderen Bereich versagt der Spieler. Er geht in die Geschichte als schlechtester Spieler aller Zeiten ein - mit einer Gesamtwertung von 25.

Die stärkste Karte bei FUT
Lionel Messi war lange Jahre nicht nur Cover-Modell, sondern auch stärkster Spieler bei FIFA - mit Bestwert im Jahre 2012. Dort gab es eine Inform-Karte, die tatsächlich den Wert 99 hatte - mit vier Top-Werten in den Unterkategorien. Bis heute ist das die stärkste Wertung, die je ein Spieler von EA Sports erhielt.

Der schnellste Sprinter bei FIFA
Einfach durchrennen und abziehen? Lange Jahre eine legitime Taktik für viele FIFA-Spieler. Am besten ging das mit Alexander Esswein bei FIFA 13: 90 Tempo hatte er regulär bereits, in einigen Spezialkarten wuchs der Wert noch auf über 95. Für einen Stürmer für wenig Geld also perfekt!

Der tunesische Neymar?
Fünf Sterne auf Spezialbewegung, fünf Sterne auf den schwächeren Fuß - diese Kombi ist verdammt selten bei FIFA. In den letzten Jahren wurde jene Ehre ausschließlich für Neymar zuteil, doch 2015 gab es einen zweiten Kicker, der das konnte: der Tunesier Yassine Chikhaoui! Insgesamt kam der Stürmer aber nur auf 75 Gesamtpunkte.

Der bronzene Tempo-Dribbler
In FIFA 17 hatte Emre Mor eine Gesamtwertung von 64 und erlangte damit lediglich Bronzestatus, trotzdem fand er sich in zahllosen Mannschaften wieder: Mit 87 Tempo und 81 Punkten bei Dribbling war er eine unschlagbare Tempo-Dribblingwaffe, die man schon für kleines Geld in seine Goldmannschaft packen konnte.