Die besten Fußballwitze – vereinsübergreifend lustig
Von der Kabine bis zur Couch – diese Fußballwitze bringen Fans, Kinder und selbst Schiris zum Lachen. Die lustigsten Gags rund ums runde Leder!
Fußball ist Leidenschaft – aber auch jede Menge Spaß! Ob in der Halbzeitpause, auf der Heimfahrt im Mannschaftsbus oder auf dem Bolzplatz mit Freund*innen: Fußballwitze gehören einfach dazu. Von klassischen Flachwitzen über Vereinssprüche bis zu epischen Rundleder-Krachern – hier ist für alle was dabei, egal welche Vereinsfarbe man liebt. Hier kommen die besten Fußballwitze für Groß und Klein, perfekt zum Weitererzählen und Teilen und garantiert ohne rote Karte.
#1 Talent oder Schmerz?
Ein Fußballer ist gefoult worden und humpelt nun mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Spielfeld herum. Da raunt der Trainer zum Vereins-Masseur: „Bei dem weiß man nie so recht, ob man den Doktor oder den Theaterkritiker kommen lassen soll.“
#2 Fürs Leben gelernt
Eine holländische Familie geht einkaufen. Im Sportgeschäft nimmt sich der Sohn ein Trikot der deutschen Nationalmannschaft und sagt zu seiner Schwester: „Ich bin jetzt Deutschland-Fan und möchte dieses T-Shirt zum Geburtstag.“
Die große Schwester zeigt ihm einen Vogel und gibt ihm eine Ohrfeige: „Du spinnst. Erzähl das mal Mama!“
Also geht der kleine Junge mit dem Trikot zur Mutter und sagt: „Ich habe mich entschieden, dass ich jetzt Deutschland-Fan bin und möchte dieses T-Shirt zum Geburtstag.“
Die Mutter reagiert entsetzt, gibt ihm einen Klaps und ruft: „Du bist wohl von allen guten Geistern verlassen! Geh und rede mit Papa darüber!“
Also geht der Junge zum Vater, tippt ihm auf die Schulter und sagt sein Sprüchlein: „Ich habe mich entschieden, dass ich jetzt Deutschland-Fan bin und wünsche mir dieses T-Shirt zum Geburtstag.“
Der Vater traut seinen Ohren nicht und schimpft aus voller Kehle: „Kein Kind von mir wird je in so einem Trikot herumlaufen. Und jetzt geh in die Ecke und schäm dich!“
Später auf der Heimfahrt dreht sich der Vater zum Sohn um und sagt: „Sohn, ich hoffe du hast etwas aus der Sache gelernt.“
„Ja, Papa, das habe ich.“
„Sehr gut, Kleiner. Und das wäre?“
Der Sohn antwortet: „Ich bin erst seit einer Stunde Deutschland-Fan und schon finde ich die Holländer zum kotzen!“
#3 Entblößung
Es ist Samstagnachmittag im Dortmunder Stadion. Eine ältere Dame fragt ihren Sitznachbarn: „Junger Mann, eine Frage. Wann ziehen sich die Gäste denn eigentlich aus?“
Der Mann fragt verwirrt: „Wieso ausziehen?“
„Der Radio-Kommentator hat neulich gesagt: ‚Bei den Kontern der Bayern stand die Hintermannschaft ganz entblößt da.‘“
#4 Expertenmeinung
Der Mannschaftsarzt von Hertha wird zum Thema „Doping im Fußball“ befragt.
Er antwortet: „Doping im Fußball bringt doch gar nichts – das Zeug muss in die Spieler!“
#5 Also wirklich!
Zwei Männer sitzen am Tresen in einer Sportkneipe.
Der Erste schimpft plötzlich: „Alle Bayern-Spieler sind Idioten!“
Der Zweite springt empört auf und brüllt: „Das nehmen Sie sofort zurück!“
Darauf antwortet der Erste: „Wieso, sind Sie etwa Bayern-Fan?"
„Nein, ich bin ein Idiot!“
#6 Der Unterschied
Was ist der Unterschied zwischen einem Fußballer und einem Fußgänger?
Der Fußgänger geht bei Grün, der Fußballer geht bei Rot.
#7 Noch ein Unterschied
Was ist der Unterschied zwischen den Spielern der englischen Nationalmannschaft und Bäckergesellen?
Bäckergesellen können Meister werden.
#8 Dünnes Eis
Ein betrunkener Fan vom ersten FC Köln geht in eine Kneipe in Düsseldorf und ruft: „Soll ich euch mal einen richtig guten Fortuna-Witz erzählen?“
Da steht sofort ein Dutzend Düsseldorfer mit Fußballschals auf und ballt die Fäuste. Einer davon sagt: „Willst du jetzt immer noch einen Düsseldorf-Witz erzählen, Freundchen?“
Der Kölner antwortet: „Nee danke. Ich habe keine Lust, den zwölfmal erklären zu müssen.“
#9 Die einzige Möglichkeit
Was macht ein Niederländer, nachdem sein Team die Europameisterschaft gewonnen hat?
Er schaltet die Playstation aus.
#10 Bester Lifehack im Pott
Wie bekommt man in der Gelsenkirchener Straßenbahn einen Sitzplatz, wenn alles voll ist?
Man singt: „Steht auf, wenn ihr Schalker seid …“
#11 Aus der Fußballgeschichte
Deutschland spielt bei der WM gegen Holland. Jürgen Klinsmann und seine Spieler unterhalten sich vor dem Match in der Umkleidekabine: „Hört zu, ich weiß, die Holländer sind schlecht“, erklärt Klinsmann. „Aber wir müssen so oder so gegen sie spielen.“
Jens Lehmann meldet sich mit einem Vorschlag: „Ihr geht alle an die Bar und ich spiele allein gegen sie. Okay?“
Alle sind einverstanden und gehen in eine Kneipe und spielen Billard.
Nach einer Stunde erinnert sich Michael Ballack, dass das Spiel schon läuft und schaltet den Fernseher an. Es steht Deutschland: 1 (Lehmann in der zehnten Minute) - Holland: 0.
Zufrieden spielen sie weiter Billard und schauen am Ende nochmal rein.
Die Anzeigetafel zeigt: Deutschland: 1 (Lehmann in der zehnten Minute) - Holland: 1 (Davids in der 89. Minute).
„Mist!“, rufen die Spieler und rennen ins Stadion zurück. Da sitzt Jens Lehmann in der Kabine, das Gesicht in den Händen vergraben.
„Was zum Teufel ist passiert, Jens?“ ruft Klinsmann.
„Tut mir leid“, antwortet Lehmann, „aber dieser verdammte Schiedsrichter hat mich in der elften Minute vom Platz gestellt.“
#12 Geistlicher Beistand
Zum nächsten Spiel von Energie Cottbus kommt der Papst.
Er reist immer dorthin, wo Not und Elend am größten sind.
#13 Die Fan-Frage
Die neue Lehrerin will sich gleich am ersten Schultag beliebt machen und sagt voller Stolz, dass sie Schalke-Fan ist und fragt die Klasse, ob es noch mehr davon gibt.
Alle Hände gehen nach oben, nur ein kleines Mädchen meldet sich nicht.
Die Lehrerin fragt: „Bist du etwa kein Fußball-Fan?“
„Doch, aber nicht von Schalke.“
„Auf welchen Verein stehst du denn?“
„Ich bin Dortmund-Fan und stolz darauf!“
„Warum denn ausgerechnet BVB?”
„Weil mein Vater aus Dortmund kommt, bei Eon arbeitet, als Jugendlicher bei den Dortmunder Amateuren gespielt hat und meine Mutter auch aus Dortmund kommt und Bedienung im Westfalenstadion ist. Beide sind Borussia-Fans, also bin ich es auch!“
„Aber du musst doch deinen Eltern nicht alles nachmachen. Stell dir doch nur mal vor, deine Mutter wäre im Gefängnis und dein Vater ein Faulenzer, was wäre dann?“
„Dann wäre ich wahrscheinlich auch Schalke-Fan.“
#14 Sinnvolles Geschenk
Warum haben die Spieler von Hertha BSC zu Weihnachten Fahrräder geschenkt bekommen?
Damit die Spieler schon einmal das Absteigen üben können.
#15 Gewinnchance mal drei
Beim Saisonabschluss von Schalke gibt es eine besondere Aktion: Ein Fan kann eine Dauerkarte gewinnen, wenn er eine einfache Frage beantwortet.
In der Halbzeitpause kommt der Stadionsprecher mit einer jungen Frau auf das Spielfeld und stellt ihr die Frage:
„Wieviel ist drei mal drei?“ Die Kandidatin grübelt nervös und antwortet nach einiger Zeit: „Ich glaube, das ist fünf.“
Der Stadionsprecher sagt: „Das ist leider nicht die richtige Antwort.“
Das Schalker Publikum fordert daraufhin lautstark: „Gib sie noch ‘ne Chance! Gib sie noch ‘ne Chance!“
Und der Stadionsprecher stellt die Frage nochmal: „Wieviel ist drei mal drei?“
Wieder überlegt die Kandidatin und antwortet schließlich: „Sieben“.
Wieder fordert das Schalker Publikum: „Gib sie noch ‘ne Chance! Gib sie noch ‘ne Chance!“
Der Stadionsprecher flüstert der Kandidatin zu: „Tu noch en paar dabei, dann hasse dat richtig.“
Ein drittes Mal stellt er die Frage: „Wieviel ist drei mal drei?“
Dieses Mal antwortet die Kandidatin: „Neun!“
Daraufhin ruft das Schalker Publikum: „Gib sie noch ‘ne Chance! Gib sie noch ‘ne Chance!“
#16 Ein teuflischer Plan
Der Teufel besucht eines Tages Petrus am Himmelstor und fragt ihn, ob sie nicht mal ein Fußballspiel „Himmel gegen Hölle“ ausrichten wollen.
Petrus antwortet lächelnd: „Das können wir gern tun, aber ihr habt nicht die geringste Chance! Sämtliche guten Fußballspieler sind hier bei uns im Himmel: Pelé, Beckenbauer, Maradona, Rahn, ...“
Der Teufel antwortet: „Macht nichts, dafür haben wir alle Schiedsrichter.“
#17 Mein linker, linker Platz ist leer
Ein Mann sitzt im komplett ausverkauften Stadion des WM-Finales. Der Sitz neben ihm ist aber noch zum Anpfiff leer. Irritiert fragt er den Zuschauer daneben, ob der Platz jemandem gehöre.
„Nein, der Sitz ist leer.“
„Aber wer zum Geier kauft sich eine Karte für das größte Sportereignis der Welt und lässt sie dann verfallen?“
„Na ja, das war ich. Meine Frau wollte eigentlich mitkommen, aber sie ist vor ein paar Tagen verstorben. Es ist das erste WM-Finale seit 20 Jahren, das wir uns nicht zusammen ansehen können.“
Dre Mann ist schockiert: „Oh, das tut mir wahnsinnig leid. Aber wollte denn niemand ihrer Verwandten oder Freunde stattdessen mitkommen?“
„Nö, die sind alle auf der Beerdigung.“
#18 B-Promis
Die Lehrerin fordert die Klasse auf: „Nenne mir bitte drei berühmte Männer mit dem Anfangsbuchstaben B.“
Ein Schüler meldet sich: „Beckenbauer, Breitner, Basler.“
Die Lehrerin ist enttäuscht: „Sind das wirklich alle, die dir einfallen? Hast du noch nie was von Bach, Brecht oder Beethoven gehört?“
„Ach nö, Regionalliga interessiert mich nicht.“
#19 Große Wünsche
Ein Fan von Eintracht Braunschweig findet eine alte Öllampe und reibt daran. Ein waschechter Flaschengeist erscheint und sagt: „Du hast mich befreit. Dafür hast du einen Wunsch frei, egal was es ist.“
Der Braunschweig-Fan zieht eine Weltkarte aus dem Rucksack und sagt: „Ich wünsche mir den Weltfrieden.“
Der Geist kratzt sich am Kopf und sagt: „Das geht leider nicht, das ist zwei Nummern zu groß für einen einfachen Geist.“
Der Braunschweiger sagt: „Dann wünsche ich mir, dass Eintracht aufsteigt und die erste Bundesliga gewinnt.“
Der Geist antwortet: „Lass mich doch nochmal die Weltkarte sehen.“
#20 Alte Feindschaft rostet nicht
Zwei Düsseldorfer Fortuna-Fans sitzen im Flugzeug, einer am Fensterplatz, der andere auf dem mittleren Platz. Am Gang sitzt ein Kölner FC-Fan. Der Kölner zieht sich nach dem Start seine Schuhe aus und macht es sich gemütlich. Da sagt der eine Düsseldorfer: „Ich möchte mir gern ein Bier holen. Darf ich mal durch?“
„Bleiben Sie sitzen“, sagt der Kölner, „Ich sitze ja am Gang und hole schnell eine Dose.“ Kaum ist er aufgestanden, spucken ihm die Düsseldorfer in die Schuhe.
Als der Kölner mit dem Bier zurückkehrt, sagt der zweite Düsseldorfer: „Jetzt habe ich auch Durst. Darf ich mal durch?“
Wieder erklärt sich der Kölner bereit, das Bier zu holen. Als er das zweite Mal unterwegs ist, spucken ihm die Düsseldorfer wieder in die Schuhe.
Als der Kölner zurückkehrt, lehnen sich alle gemütlich zurück und genießen den restlichen Flug.
Erst als der Flieger landet, zieht sich der Kölner seine Schuhe an. Er merkt sofort, was passiert ist. Enttäuscht sagt er: „Warum muss das denn sein, sind wir dafür nicht langsam zu alt? Diesen sinnlose Kampf zwischen unseren Städten meine ich. Diese Gehässigkeiten, das In-die-Schuhe-Spucken, das Ins-Bier-Pinkeln…“
