EM 2024: Wer sind die Favoriten und Geheimfavoriten der EM?
Bei der EM 2024 in Deutschland treffen viele große Teams aufeinander. Doch wer sind die Favoriten und die Geheimfavoriten bei dieser Europameisterschaft?

Am 14. Juni 2024 startet die Europameisterschaft. Fest steht bereits, dass Deutschland das Turnier in der Partie in München eröffnen wird. In den Sternen steht jedoch, wer im Finale auf den Tag genau einen Monat später stehen wird. Daher werfen wir einen Blick auf die Favoriten und die Geheimfavoriten bei dieser EM. Doch neben den Favoriten gibt es auch zwei Top-Favoriten auf den Turniersieg.
Top-Favorit #1 Frankreich
Die Franzosen muss jeder auf dem Schirm haben. Aus ihrem Pool an Spielern, denen den Franzosen zur Verfügung steht, könnten sie vermutlich zwei oder gar drei absolut konkurrenzfähige Nationalmannschaften. Problempositionen gibt es im Kader im Grunde gar nicht und auch mit Trainer Deschamps waren die Franzosen bei internationalen Turnieren stets sehr erfolgreich, wenngleich die sehr defensive, passive und teilweise destruktive Spielweise der Franzosen mitunter Kritik erfährt. Viele wünschen sich - ob der spielerischen Qualität - mehr Ballbesitzphasen und weniger Umschaltfußball, der komplett auf den Top-Speed der offensiven Außen um Mbappé, Dembélé oder auch Kingsley Coman setzt.
Fazit: Die Qualität ist so groß, dass Frankreich so lange Favorit Nummer 1 oder 2 ist, bis sie nicht mehr im Turnier sein sollten oder gewonnen haben. Doch ob die Franzosen ihre Qualität konstant gemeinsam auf den Platz bringen kann, bleibt abzuwarten. Möglicherweise könnten sie bei diesem Turnier überraschend früh die Segel streichen ...
Kommen wir zum anderen absoluten Top-Favoriten ...