Spätzünder: Fußballprofis, die erst im „hohen Alter“ zu Stars wurden
Viele Fußballprofis wurden von großen Vereinen schon in ihrer Jugend gejagt. Bei manchen hat es gedauert, bis sie Stars wurden.

#10 Miroslav Klose
Miroslav Klose wurde 1978 in Polen geboren. Er wuchs in Kusel in Rheinland-Pfalz auf. Der Stürmer spielte zunächst für die SG Blaubach-Diedelkopf im Jugendbereich, später auch für die Herrenmannschaft in der siebtklassigen Bezirksliga. 1998 wechselte er zum FC Homburg, wo er für die erste und zweite Mannschaft in der Verbandsliga (5. Liga) und der Regionalliga (damals 3. Liga) spielte. 2000 gelang ihm der Durchbruch und er wurde vom 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag genommen, zunächst in der 2. Mannschaft. Er wurde schnell zum Stammspieler der 1. Mannschaft. 2004 wechselte er zu Werder Bremen, ab 2007 stand er beim FC Bayern unter Vertrag. Seine Karriere beendete er 2016 bei Lazio Rom. Er ist Rekordtorschütze der deutschen Nationalmannschaft, für die er von 2001 bis 2014 spielte – er erzielte insgesamt 71 Tore in 137 Spielen.