SCP-Trainer rastet aus: Das brachte Steffen Baumgart auf die Palme
Der Trainer des SC Paderborn rastet nach dem DFB-Pokalspiel gegen Dortmund aus. Doch was brachte den SCP-Trainer Steffen Baumgart so sehr auf die Palme?

Nach dem Spiel rastet Steffen Baumgart, der Trainer des SC Paderborn, aus und es kostet ihn viel Kraft sich selbst wieder zu bremsen. Zuvor war er bereits ein paar Minuten lang vom Leder gezogen. Doch was hatte ihn so sehr erzürnt, so sehr auf die Palme gebracht, dass SCP-Trainer Steffen Baumgart kaum mehr brüllend über mehrere Minuten seine Meinung über das Verhalten vom Unparteiischen Tobias Stieler derart unverblümt ins Mikrofon schmetterte?
Auf den nächsten Seiten erfährst du es!

Ganz knapp verlor seine Mannschaft die Achtelfinalpartie des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund. Wacker hatten sich die Paderborner in die Verlängerung gekämpft. Bis dahin hatte das Spiel auch schon einen Aufreger parat gehabt. Denn in der Nachspielzeit der zweite Hälfte, erzielte Dortmund durch Erling Haaland das 3:1 und Dortmund schien weiter zu sein - ohne dabei in die Verlängerung zu müssen. Doch der Video Assistant Referee, der ab dem Achtelfinale im DFB-Pokal zum Einsatz kommt, hatte Schiedsrichter Tobias Stieler an die Seitenlinie beordert, um sich eine Szene vorm 3:1-Treffer durch Haaland noch einmal anzusehen. Zuvor hatte der Dortmunder Felix Passlack eindeutig SCP-Kapitän Sebastian Schonlau regelwidrig zu Fall gebracht. Stieler sah sich die Szene an und entschied völlig zu Recht auf Elfmeter. Prince Osei Owuso traf und rettete die Paderborner in die Verlängerung.
Dort kam es auch sogleich zum großen Aufreger!

Das 2:2 bleibt der Endstand über 90 Minuten. Somit geht der Pokalfight in die Verlängerung. In der 95. Minute der Partie spielt Thomas Delaney für den BVB einen langen, vertikalen Pass aus der eigenen Hälfte auf BVB-Stürmer Erling Haaland. Der steht wohl hauchdünn im Abseits und zündet den Turbo. Er rennt allen Verteidigern des SC Paderborn davon und kurz vor Keeper Zingerle schiebt er den Ball aus seiner Sicht links an ihm vorbei. Es steht 3:2 für Borussia Dortmund, doch nun beginnt das Zitterspiel. War es Abseits oder nicht? Minuten dauert es, ehe eine Entscheidung gefallen ist, dann ertönt der Pfiff. Das Tor zählt und Steffen Baumgart kocht vor Wut. Doch warum zählte das Tor? Svante Ingelsson vom SC Paderborn versuchte im Mittelfeld den Pass von Thomas Delaney zu blocken. Dabei touchierte er den Ball marginal. Doch der kleinste Kontakt genügt inzwischen laut Regelwerk, um eine neue Spielsituation zu kreieren. Entscheidend sei dementsprechend nur, ob er den Ball absichtlich spielte oder nicht. Somit kam der Ball nicht mehr vom Mitspieler, sondern vom Gegenspieler. Und wenn der Ball vom Gegner kommt, gibt es kein Abseits.

Steffen Baumgart hatte sich im Interview, das sich in der Sportschau, an das Spiel anschloss, vor allem darüber aufgeregt, dass Tobias Stieler sich diese Szene nicht noch einmal vorm Monitor selbst angesehen habe, um seine erste Wahrnehmung, Ingelsson habe den Ball absichtlich gespielt, zu bestätigen oder zu widerlegen. Das lehnte der Referee ab, sondern entschied darauf das Tor direkt zu geben, ohne die Szene noch einmal selbst zu begutachten. Das trieb Steffen Baumgart zur Weißglut, der seinem Unmut im Interview Luft machte.
Das komplette Interview mit Steffen Baumgart folgt auf der nächsten Seite!
Das komplette Video vom Ausraster von Steffen Baumgart könnt ihr euch von dem Kanal von Dennis ansehen.
Auf der nächsten Seite könnt ihr eure Meinung abgeben. Zählte das Tor zu Recht oder hätte es nicht zählen dürfen?
Hier seid ihr gefragt! Stimmt ab, ob das Tor berechtigt war oder hätte abgepfiffen werden müssen!