Die eigentlichen Berufe der Fußballstars
Hast du das gewusst?

Was wäre eigentlich aus den Fußballstars geworden, hätten sie den Weg zum Fußball nie gefunden?
Wir verraten es euch!
Andrea Pirlo
Pirlo ist ein wahrer Gentleman. Er ist bekannt für sein vorbildliches, ruhiges und sehr angenehmes Verhalten. Dies kommt nicht von irgendwo, denn seine Eltern sind wohlhabende Winzer. Andrea Pirlo hätte die Chance gehabt, in den elterlichen Betrieb einzusteigen, doch er entschied sich für eine Fußballkarriere.

Bastian Schweinsteiger
Der "Fußballgott" Bastian Schweinsteiger hat im Profifußball fast alles erreicht, was man als Spieler erreichen kann. In seiner Jugend war er sich noch gar nicht sicher, ob er überhaupt einmal Fußballprofi werden soll. Auch als Skifahrer hätte er eine Profikarriere anstreben können und wäre vermutlich sehr erfolgreich gewesen. Seine enge Freundschaft mit dem deutschen Skifahrer Felix Neureuther kommt noch aus der Jugend, als er sowohl im Fußball als auch beim Skifahren auf höchstem Niveau unterwegs war.

Miroslav Klose
Kaum zu glauben aber wahr: Erst mit 22 Jahren unterschrieb Klose seinen ersten Profivertrag.Bis zu seinem 22. Lebensjahr kickte er auf Amateurbasis in Homburg und Kaiserslautern, denn Klose ist gelernter Zimmermann.
Klose ist das perfekte Beispiel dafür, dass man auch als "Späteinsteiger" noch ein ganz Großer werden kann. Respekt!

Tim Wiese
Tim Wiese darf in einer Galerie voller Berufswünsche und ehemaliger Träume natürlich nicht fehlen. Die Torwartlegende strebte bis vor kurzem eine Karriere in der nordamerikanischen Wrestling-Szene an.
Tatsächlich stand er bereits 2014 für die WWE (World Wrestling Entertainment) in der Frankfurter Festhalle bei einer WWE-Live-Show auf der Bühne. Doch schon an der Deutschland-Tour 2017 nahm Wiese nicht mehr teil. Er habe nicht ins Storytelling gepasst, so Wiese selbst. Weil er für eine tatsächliche Karriere in der WWE für drei Jahre in den USA hätte leben müssen, entschied sich Wiese dann kurz darauf, seine Wrestlingkarriere vorerst zu beenden.
Wir sind gespannt, wie es bei ihm weiter geht.

Zlatan Ibrahimovic
Ibrahimovic ist bekannt für seine feine Technik im Umgang mit dem Ball. Bei 1,95m Körpergröße ist seine Beweglichkeit und Körperbeherrschung eine absolute Rarität.
Der Grund ist jedoch simpel: Zlatan hat einen schwarzen Gürtel im Taekwondo.
Mit 18 Jahren stand Zlatan vor der Entscheidung Fußball oder Kampfsport und entschied sich für seinen ersten Profivertrag im Fußball. Sicherlich hätte er es allerdings auch im Kampfsport weit gebracht.

Marcel Heller
Er spielt beim SV Darmstadt 98 und ist vor allem für seine Schnelligkeit bekannt und beliebt. Doch falls es mit der Fußballkarriere nicht weitergehen wollte, was wir natürlich nicht hoffen wollen, kann er immer noch in einem Chemie-Labor arbeiten, denn er ist gelernter Chemie Laborant!

Arne Friedrich
Für den DFB spielte er bei 82 Länderspielen mit und war dabei immer sehr erfolgreich. Aber vor seiner Fußballkarriere arbeitete er auch an seiner Ausbildung. 1997 hat er eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem Küchenhersteller angefangen und beendete sie 1999 erfolgreich. Doch beim Fußball fühlte er sich dann wohl doch besser aufgehoben.

Mario Götze
Auch Götze schaffte sich neben seiner Profi-Karriere ein zweites Standbein: Nach seiner Fachhochschulreife absolvierte er von 2010 bis 2011 ein kaufmännisches Praktikum. Wo? Natürlich in der Geschäftsstelle des BVB!

Jonas Hector
Der Saarländer lehnte im Alter von 18 Jahren ein Angebot des VfL Bochum ab, da er sich nicht vorstellen konnte, nach dem Abitur Fußballprofi zu werden. Kurze Zeit später bewies er beim 1. FC Köln das Gegenteil, begann aber trotzdem ein BWL-Studium – sicher ist sicher!

Stefan Kießling
Bevor er mit dem Fußball durchstartete, wollte Kießling zunächst Koch werden. Doch dann entschied er sich für eine Ausbildung als Lagerist, die er auch abschloss, bevor seine Fußballkarriere begann.

Auch die Trainer haben nicht alle nur den Fußball gehabt, bevor sie darin so erfolgreich geworden sind.
Manuel Pellegrini
Der Coach von Manchester City hatte, bevor er als Fußballtrainer voll durchstartete, Bauingenieurwesen studiert und das Studium auch abgeschlossen.

Roger Schmidt
Der Trainer von Bayer Leverkusen war, bevor er Profitrainer wurde, Ingenieur und Maschinenbauer. Ein ganz schöner Unterschied zum Fußball!

Thomas Tuchel
Der Trainer vom BVB Dortmund hatte vor seiner Fußballkarriere BWL studiert und hat sogar ein BWL-Diplom. Doch er entschied sich offensichtlich dann doch für den Fußball und für den Job als Profitrainer.

Jose Mourinho
Was viele nicht wissen: Der Portugiese absolvierte ein Studium der Sportwissenschaften an der Technischen Universität Lissabon! Er schloss sein Studium mit Auszeichnung ab.

Lothar Matthäus
Der deutsche Rekordnationalspieler und Ex-Trainer machte nach dem Ende seiner Schulzeit eine Lehre zum Raumausstatter. Da er mit 18 Jahren jedoch schon deutscher A-Jugendnationalspieler wurde, erübrigte sich diese Karriere recht schnell.

Jürgen Klinsmann
Mit 16 unterschrieb Klinsmann einen Vertrag bei den Stuttgarter Kickers – zwei Jahre später wurde er zum Vollprofi. In der Zwischenzeit allerdings sah sein Berufsalltag etwas anders aus: Er absolvierte eine Ausbildung in der väterlichen Bäckerei.

Huub Stevens
Der Niederländer erlernte in seiner Jugend nicht nur das Fußballspielen, sondern auch den Beruf des Schlossers. Nach der Ausbildung arbeitete er kurze Zeit in einem Stahlbetrieb sowie einer Eisenwarenhandlung, bevor er sich vollends auf seine Profifußball-Karriere konzentrierte.