Die WM Analyse der Nationalmannschaft von Japan
Der erste Gruppengegner der deutschen Nationalmannschaft ist Japan, aber wie steht es um die Stärken und Schwächen der Mannschaft bei der WM 2022?
Die japanische Nationalmannschaft ist bei der WM 2022 nicht zuletzt nur wegen ihrer Gruppe mit Deutschland und Spanien interessant, denn im Team des Weltranglisten 24en befinden sich auch 8 Spieler aus deutschen Ligen und damit mehr als aus der heimischen J1 League (6). Das bedeutet Japan bezieht im diesjährigen Nationalaufgebot mehr als 1/4 der Spieler aus den Bundesligen Deutschlands und liefert damit eine gute Grundlage den Kader etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Abwehr - Innenverteidiger
Die Innenverteidigung der japanischen Nationalmannschaft bildet sich aus Routinier und Kapitän Maya Yoshida und Takehiro Tomiyasu. Ersterer wechselte 2022 von Italiens Club Sampdoria Genua zum FC Schalke 04 und konnte somit in der Bundesliga erste Erfahrungen sammeln. Ersatzspieler für die Innenverteidiger sind zum einen der Borusse Ko Itakura sowie der Stuttgarter Hiroki Ito.
Abwehr - Außenverteidiger
Auf der Position des Rechtsverteidigers wird mit großer Wahrscheinlichkeit der langjährige Nationalspieler (seit 2012) Hiroki Sakai spielen. Auf der linken Außenverteidigung wird Coach Hajime Moriyasu aller Voraussicht nach Yuto Nagatomo bringen; dieser hat bereits 130 Spiele für die japanische Nationalmannschaft auf dem Tacho. Mit diesen Spielern setzt Coach Hajime Moriyasu vor allem auf erfahrene Spieler, denn zusammen bringen es die Außenverteidiger auf 22 Jahre Nationalmannschaftserfahrung.
Mittelfeld
Im Mittelfeld finden sich überwiegend Spieler aus deutschen Ligen auf einem Stammplatz. Das defensive Mittelfeld wird voraussichtlich vom Stuttgarter Wataru Endo besetzt, der im Spiel des VfB Stuttgart seit Jahren eine tragende Säule und auch VfB-Kapitän ist. Außerdem sind die Spieler Ao Tanaka (Düsseldorf) und der Europaleague-Sieger aus der Vorsaison Daichi Kamada (Frankfurt) gesetzt. Sie werden vorrangig die 8er Positionen besetzen und das Mittelfeld mit einem stabilen Spielaufbau und guten Defensivaktionen führen.
Sturm - Mittelstürmer
In der Sturmzentrale wird Coach Hajime Moriyasu wahrscheinlich stärker rotieren. Gesetzt sein sollten aber die gelernten Mittelstürmer Ayase Ueda oder Shuto Machino. Als Ersatz können auch Daizen Maeda oder der Bochumer Takuma Asano die Position bekleiden, obwohl beide gelernte Flügelspieler sind.
Sturm - Linksaußen
Als Linksaußen im japanischen Nationalkader ist der ehemalige Liverpooler und Starspieler Takumi Minamino fest verankert. Er wechselte Ende letzter Saison vom erfolgreichen Premiere League Club in die französische Ligue 1 zum AS Monaco und gehört auch da zum Stammkader. Im Falle einer Verletzung stehen für ihn Kaoru Mitoma und Yuki Soma bereit.
Sturm - Rechtsaußen
Auf der rechten Außenbahn hat Trainer Moriyasu die Qual der Wahl. Zur Auswahl stehen der Stade Reims Spieler Junya Ito und der Freiburger Ritsu Dōan zur Verfügung. Dōan wechselte 2020 per Leihe von Eindhoven in die Bundesliga zu Arminia Bielefeld und wurde 2022 an den SC Freiburg verkauft. Dort spielt er seit der aktuellen Saison exzellent als Stammspieler und konnte sich bis jetzt sehr stark bei den Breisgauern behaupten, die gerade auf Tabellenplatz 2 überwintern.
Mannschaftsanalyse - Fazit
Mit einem breiten Aufgebot und vielen individuell, aber auch vor allem technisch versierten Nationalspielern geht Japan in die WM 2022. Was natürlich ebenso stark in die Spielweise einfließt ist, wie harmonieren die unterschiedlichen Spieler miteinander und kann man die Ballmonster aus Spanien und Deutschland bezwingen? Japans Ziel ist es in dieser WM das Viertelfinale zu erreichen und damit das erste Mal unter den letzten 8 Teilnehmern zu sein.
Ob sie dieses Ziel erreichen können bleibt ungewiss, sicher ist nur, dass es ein harter Weg wird.