So könnte Stuttgart auflaufen, hätte man seine Stars nicht verkauft
Der VfB Stuttgart hat zahlreiche Stars hervorgebracht. Doch wie würde der VfB Stuttgart heute auflaufen, wenn man seine Stars nicht verkauft hätte?

Sturm: Sasa Kalajdzic
Aus Österreich wechselte Kalajdzic 2019 zum VfB Stuttgart. Zuvor war der groß gewachsene Stürmer für den FC Admira Wacker Mödling auf Torejagd gegangen, dann schloss er sich den Stuttgartern an. In seiner ersten Saison für den VfB Stuttgart absolvierte Kalajdzic allerdings lediglich sechs Partien, da er den Großteil der Saison mit einem Kreuzbandriss verletzungsbedingt ausfiel. Auch danach bereiteten Kalajdzic immer wieder Probleme. Doch wenn er fit war, war er in der Offensive der Stuttgarter ein äußerst zuverlässiger Torjäger. So erzielte er in 51 Partien in der 1. Bundesliga für den VfB Stuttgart 22 Tore und bereitete zudem 11 Tore vor. 2022 wechselte er für 18 Millionen zu den Wolverhampton Wanderers. Dort blieb ihm leider das Verletzungspech treu und er zog sich sogleich einen Kreuzbandriss zu.