So könnte Stuttgart auflaufen, hätte man seine Stars nicht verkauft
Der VfB Stuttgart hat zahlreiche Stars hervorgebracht. Doch wie würde der VfB Stuttgart heute auflaufen, wenn man seine Stars nicht verkauft hätte?

Sturm: Timo Werner
Seit 2002 hatte Timo Werner beim VfB Stuttgart die Jugendabteilungen bis hin zum Profi-Bereich durchlaufen und wurde sogar zum jüngsten Spieler des VfB Stuttgart in einem Pflichtspiel und auch jüngster Bundesliga-Torschütze der Schwaben. 2016 trennten sich dann allerdings die Wege des VfB und Timo Werners, nachdem die Stuttgarter zum ersten Mal seit 39 Jahren wieder aus der 1. Bundesliga abgestiegen waren. Für 23 Millionen Euro (inklusive Bonuszahlungen) sicherte sich der RB Leipzig die Dienste von Timo Werner. Für den VfB Stuttgart erzielte er in 103 Partien 14 Tore und bereitete weitere 11 Treffer vor.