Frauen-EM 2025: Die Highlights, Favoriten & alles Wichtige zur Europameisterschaft
Die Frauen-EM 2025 in der Schweiz ist gestartet! Wir liefern die Highlights sowie alle wichtigen Infos zu Spielerinnen und der deutschen Nationalmannschaft.

Warum spielen Frauenmannschaften gegen Jugendmannschaften der Männer?
Was viele derer, die sich abfällig über die Fußballerinnen äußerten, offenbar nicht wissen – oder bewusst ignorieren: Testspiele gegen männliche Jugendteams sind im Frauenfußball gängige Praxis. Und zwar weltweit. Nicht nur die Schweizerinnen setzen in der Vorbereitung auf solche Duelle, auch die DFB-Elf trat vor der WM 2023 gegen eine U17-Auswahl an. Die USA verloren einst sogar gegen ein U15-Team aus Dallas.
Denn obwohl sich technisches Können, Spielintelligenz und Taktik kaum unterscheiden, bringt die körperliche Entwicklung einen entscheidenden Unterschied. Männliche Jugendteams sind – rein physisch – schnell, robust und fordernd. Für Spielerinnen auf Topniveau sind das ideale Bedingungen, um sich unter Wettkampfdruck zu testen. Gleichzeitig sind solche Testspiele oft alternativlos. Kurz vor großen Turnieren ist es schwer, andere Nationalmannschaften mit vergleichbarem Niveau für Freundschaftsspiele zu finden. Und gegen gleichaltrige Männerteams zu spielen, wäre wegen der körperlichen Überlegenheit schlicht unvernünftig – und potenziell verletzungsgefährlich. Deshalb messen sich Frauenteams regelmäßig mit Jungs – nicht, weil sie ihnen unterlegen wären, sondern weil sie sich genau so optimal fordern können.
Hass im Netz ist auch ihr leider nicht unbekannt: