Frauen-EM 2025: Die Highlights, Favoriten & alles Wichtige zur Europameisterschaft
Die Frauen-EM 2025 in der Schweiz ist vorbei Was waren die Highlights sowie alle wichtigen Infos zu Spielerinnen und der deutschen Nationalmannschaft?
„Da nehme ich die Schuld auf mich“: Deutschland verliert gegen Spanien und verpasst Einzug ins Finale
Das Halbfinale am 23. Juli war ein mitreißendes Duell: Spanien dominierte weite Strecken der Partie gegen Deutschland, doch die DFB-Elf zeigte Widerstandskraft und kam selbst zu einigen gefährlichen Chancen. Erst nach 113 Minuten gelang der spanischen Auswahl der entscheidende Treffer – erzielt von Weltfußballerin Aitana Bonmatí, die ihr Team damit ins Finale schoss. Auslöser war eine unglückliche Aktion der kurz zuvor eingewechselten Sydney Lohmann: Gefährlich nah am Strafraum fing sie ein spanisches Zuspiel ab, entschied sich jedoch gegen eine einfache Klärung. Stattdessen versuchte sie, unter dem Druck von Ona Batlle eine spielerische Lösung zu finden. Nach einem riskanten Dribbling entlang der Seitenlinie passte sie schließlich den Ball direkt zur Spanierin Athenea del Castillo, die Bonmatí bediente. Diese nutzte die Chance – sie entdeckte aus einem äußerst spitzen Winkel die kleine Lücke zwischen Torhüterin Ann-Katrin Berger und dem Pfosten und traf. Obwohl die Keeperin lediglich am Ende der unglücklichen Kettenreaktion stand, nahm sie sich nach Abpfiff in die Verantwortung: „Da nehme ich die Schuld auf mich. Die kurze Ecke muss zu sein, ganz klar. Und deswegen bin ich umso enttäuschter von mir selbst. Da kann ich noch so viele Paraden machen, aber der hätte einfach meiner sein sollen. Deswegen tut es mir unfassbar leid für die Mannschaft, nicht für mich. Denn die Mannschaft hat alles gegeben.“
Vor der Partie gab es einige lustige Szenen rund um das Moderationsduo:
