Frauen-EM 2025: Die Highlights, Favoriten & alles Wichtige zur Europameisterschaft
Die Frauen-EM 2025 in der Schweiz ist gestartet! Wir liefern die Highlights sowie alle wichtigen Infos zu Spielerinnen und der deutschen Nationalmannschaft.

TV-Expertin verteidigt Alisha Lehmann: „Das hat nichts mit dem Fußballerischen zu tun.“
Kritiker*innen werfen ihr also immer wieder vor, sich zu sehr auf Social Media zu konzentrieren und sportlich hinter den Erwartungen zu bleiben. Besonders umstritten war daher ihre späte Nominierung durch Nationaltrainerin Pia Sundhage – trotz einer eher mäßigen Saison bei Juventus. Unterstützung bekommt Lehmann von TV-Expertin Carmen Höfflin. Die frühere Bundesliga-Spielerin verteidigte sie bei DAZN deutlich: „Das sehe ich nicht so“, sagte sie zur Behauptung, Lehmann wäre ohne Social Media keine Nationalspielerin. Man müsse klar zwischen ihrer sportlichen Leistung und ihrer Online-Präsenz unterscheiden: „Ich glaube, das sind zwei ganz unterschiedliche Faktoren.“ Auch ihre starke mediale Präsenz sieht Höfflin unkritisch: „Das hat nichts mit dem Fußballerischen zu tun.“ Jede Spielerin dürfe sich ein zweites Standbein aufbauen – auch wenn das nicht jedem gefallen müsse:
„Die Leute interessiert es, was sie macht.“ Sie stellt klar: „Dass sie jetzt zunächst nicht berücksichtigt wurde, fand ich auch verständlich, weil sie bei Juventus eigentlich sehr, sehr wenig Einsatzzeiten hatte.“ Jedoch: „Ihre internationale Erfahrung ist ganz wichtig. Sie bringt auch spielerische Fähigkeiten mit, mit ihrem Tempo, ihren Dribblings und ihrer Torgefahr. Klar, die Spielzeit fehlt, aber nichtsdestotrotz ist sie nicht unbegründet nominiert.“
Kommen wir zu einem anderen Team: