Top 25: Die vergessenen Bundesliga-Talente
Manche jungen Spielern können die großen Hoffnungen zu Beginn ihrer Karriere nicht erfüllen. Das sind 20 fast vergessene Talente der Bundesliga.

Mario Götze
Er hatte gerade einmal mit 17 Jahren sein Bundesligadebüt beim BVB. Er wurde von Experten als eins der größten Talente der Fußballwelt angepriesen. Und das bewahrheitete sich auch lange Zeit. Allerdings wechselte er in der Saison 2013/14 vom BVB zum FC Bayern München, wo er später einen Kapselriss erlitt und auch unter dem späteren Trainer Carlo Ancelotti nicht zu seinen Einsätzen kam. Seinen größten Triumph konnte Götze wohl durch sein Siegtor für die deutsche Nationalmannschaft im WM Finale 2014 erlangen. Allerdings ging es danach aufgrund einer Stoffwechselkrankheit ziemlich abwärts, sodass er längere Zeit gar kein Fußball mehr spielen konnte. In der Saison 2016/17 wechselte er dann wieder zu Borussia Dortmund, wo er aber nie solch einen Rückhalt erhielt, wie vor seinem Wechsel. Beim BVB feierte man ihn einst als großes Dortmunder Jahrhundert-Talent. Doch die Rückkehr beim BVB verlief nicht so glücklich, wie sein erstes Engagement, sodass er nach vier Jahren zu PSV Eindhoven wechselte. Inzwischen ist er wieder in die Bundesliga zurückgekehrt und kommt bei der Eintracht auf regelmäßige Einsätze. Vielleicht gibt es ja ein fußballerisches Comeback?