Fast vergessene Clubs: Für die Vereine liefen die Fußballstars früher auf
Einige Fußballer sind heute auf der ganzen Welt bekannt. Doch dabei ist in Vergessenheit geraten, für welche Vereine diese Spieler früher spielten.

Wir verbinden automatisch viele Fußballer mit den Vereinen, wo sie die meiste Zeit verbrachten. Ein klares Beispiel hierfür ist Cristiano Ronaldo: Jeder weiß, dass er für Manchester United sowie Real Madrid gespielt hat. Heute spielt er für Saudi-Arabien. Aber kaum einer denkt an seine erste Station bei Sporting Lissabon. Philipp Lahm wiederum verbrachte seine Jugend beim FC Bayern München und reifte dort später zum Weltstar. Für zwei Jahre spielte er aber auch beim VfB Stuttgart! In dieser Bilderstrecke blicken wir auf zehn Fußballer, bei denen frühere Vereine schnell in Vergessenheit geraten sind.

#1 Vedad Ibišević
Der ehemalige Bundesligastürmer Vedad Ibišević ist uns durch seine Stationen in Hoffenheim, Stuttgart und bei Hertha BSC bekannt. Kaum einer denkt heute noch daran, dass der 1984 geborene frühere bosnische Nationalspieler seine Karriere in den USA begonnen hat: Für Saint Louis und in Chicago absolvierte er seine ersten Herrenjahre. Anschließend stand er für zwei Jahre bei Paris Saint-Germain unter Vertrag, spielte aber nur viermal, weshalb er für die Saison 2006/2007 an den FCO Dijon ausgeliehen wurde. Seine Bundesligakarriere begann ab 2006 in Aachen.

#2 Emre Can
Der deutsche Nationalspieler Emre Can spielte ursprünglich für den FC Bayern München, sowohl in der Jugend als auch in seinen ersten Herrenjahren. Für den Durchbruch reichte es dort nicht, weshalb er 2013 nach Leverkusen wechselte. Hier konnte er sich durchsetzen. 2014 folgte sein nächster Schritt – ins Ausland auf die britische Insel nach Liverpool. Hier spielte er in vier Saisons 115 Mal und reifte zum deutschen Nationalspieler. Seit 2020 spielt der türkeistämmige Abwehrspieler für den BVB, zuvor war er für zwei Jahre in Italien bei Juventus Turin aktiv.

#3 Sandro Wagner
Sandro Wagner ist seit Sommer 2025 Trainer des FC Augsburg. Zuvor war er zwei Jahre lang Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Der gebürtige Münchner verbrachte den Großteil seiner Jugend beim FC Bayern München. Und auch zum Karriereende zog es ihn wieder zu seinem Heimatclub. Aber auch er hat für einige Vereine gespielt, die man in seinem Zusammenhang längst vergessen hat: So wechselte er 2008 vom Rekordmeister in die zweite Liga zum MSV Duisburg, wo er bis 2010 aktiv war. Anschließend stürmte er für Werder Bremen, den 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC, Darmstadt 98 und die TSG Hoffenheim. Seine Karriere beendete er 2020 in China bei Tianjin Teda.

#4 Kevin Behrens
Seine Karriere ist ein langsamer, aber stetiger Aufstieg in die höheren Klassen. Seine ersten Herrenjahre verbrachte Kevin Behrens in der Regionalliga Nord bei Werder Bremen II, dem SV Wilhelmshaven und Hannover 96 II. Es folgten Wechsel in die Regionalliga West zu Alemannia Aachen und Rot-Weiß Essen. Über den Südwest-Regionalligen FC Saarbrücken wechselte er 2018 in die zweite Liga zum SC Sandhausen. Von 2021 bis 2025 stürmte der Bremer in der Bundesliga beim 1. FC Union Berlin und beim VfL Wolfsburg. Seit Sommer 2025 spielt er für den FC Lugano in der Schweiz.

#5 Jonas Hector
Jonas Hector absolvierte über 300 Spiele für den 1. FC Köln. Er blieb seinem Verein über die Ligagrenzen hinweg treu und spielte sowohl in der 1. als auch in der 2. Bundesliga für den FC. Insgesamt trug er 13 Jahre das Trikot der Kölner, zuerst in der 2. Mannschaft, ab 2012 dann auch für das Profiteam. 2023 beendete er seine Karriere. Von 2014 bis 2020 war er deutscher Nationalspieler. Seine Jugend und erste Herrenjahre verbrachte er beim SV Auersmacher in der Oberliga. Hector spielte damit in seiner ganzen Karriere bei nur zwei Vereinen!

#6 Deniz Undav
Der 1996 im niedersächsischen Varel geborene Stürmer Deniz Undav spielt seit 2023 für den VfB Stuttgart und ist seit 2024 deutscher Nationalspieler. Seine vorherigen Stationen sind vielen nicht bekannt. Er begann seine Herrenkarriere beim TSV Havelse in der Regionalliga Nord, nachdem er unter anderem bei Werder Bremen in der Jugend ausgebildet wurde. Über Eintracht Braunschweig, wo er aufgrund von Verletzungen nur in der zweiten Mannschaft gespielt hat, ging es für ihn in die 3. Liga zum SV Meppen. Nach zwei Jahren in Meppen spielte er in Belgien und in England. 2025 wurde er mit Stuttgart deutscher Pokalsieger.

#7 Serge Gnabry
Auch bei diesem deutschen Nationalstürmer erinnern sich viele nicht an seine früheren Stationen in England! Er steht seit 2017 beim FC Bayern unter Vertrag und gewann 2016 die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. Die Rede ist von Serge Gnabry, der seine letzten Jugendjahre beim FC Arsenal in London absolvierte. Von dort wurde er an West Bromwich Albion ausgeliehen. Er kam jedoch nur zu einem kurzen Einsatz. 2016 kehrte er nach Deutschland zum SV Werder Bremen zurück. 2017 folgte der Wechsel zum FC Bayern, mit einer einjährigen Leihe in seinem ersten Jahr an die TSG Hoffenheim.

#8 David Alaba
Der Österreicher David Alaba war wohl ein echtes Gesicht des FC Bayern München in den 2010er-Jahren – von 2009 bis 2021 stand der geborene Wiener für die Bayern auf dem Platz. Schon in der Jugend spielte der 33-Jährige in München. 2021 folgte der Wechsel zu Real Madrid. Der 107-fache österreichische Nationalspieler hat in Deutschland aber auch für einen anderen Verein gespielt: er verbrachte 2011 ein halbes Jahr auf Leihbasis bei der TSG Hoffenheim. Schon mit 15 Jahren stand er übrigens bei Austria Wien im österreichischen Bundesligakader.

#9 Miroslav Klose
Miroslav Klose ist der erfolgreichste Torschütze der deutschen Nationalmannschaft. Mit über 71 Treffern im DFB-Trikot und der Weltmeisterschaft 2014 zählt er zu Deutschlands besten Stürmern aller Zeiten. Viele verbinden ihn mit Werder Bremen und dem FC Bayern München. Mit dem FC Bayern holte er 2008 und 2010 das Double. Seine Karriere begann er aber nicht bei den ganz großen Vereinen – viel mehr spielte er als 20-Jähriger für den FC Homburg und seine Reserve in der Verbands- und Regionalliga. Seine Jugend und sein erstes Herrenjahr verbrachte Klose bei der SG Blaubach-Diedelkopf in der Bezirksliga.
#10 Omar Marmoush
Er tritt in die Fußstapfen von Mohamed Salah und ist in Ägypten ein echter Star. Zuletzt machte er durch seinen Wechsel von Eintracht Frankfurt in die englische Premier League zu Manchester City Schlagzeilen. Die Rede ist vom 1999 in Kairo geborenen Omar Marmoush, den alle von uns mit Eintracht Frankfurt verbinden. Tatsächlich begann seine Karriere in Deutschland aber schon 2017, damals wurde er vom VfL Wolfsburg als A-Jugendlicher verpflichtet. Aufgrund seiner Profierfahrungen in Ägypten wurde er direkt Teil des Wolfsburger Regionalligakaders und absolvierte 2020 seine ersten Bundesligaspiele. Anschließend wurde er an den FC St. Pauli und VfB Stuttgart verliehen, ehe er seinen endgültigen Durchbruch bei Eintracht Frankfurt schaffte.