Gerüchte und Transfers 2025: Infos und News zu Spielern und Trainern der Bundesliga

Die Gerüchteküche brodelt: Welche Spieler und Trainer wechseln zur neuen Saison 2025/26 den Verein und welche Optionen haben sie? Die möglichen Transfers:

Welche Stars werden ihren Verein zur neuen Saison 2025/26 verlassen?
Quelle: IMAGO / Matthias Koch

Noch ist die Saison nicht beendet, doch die Gerüchteküche brodelt bereits. Wie in jedem Jahr spekulieren Fans, Medien und Expert*innen, welche Spieler ihre Koffer packen und den Verein wechseln werden. Fußballfieber hat sich die spannendsten Transfergerüchte der kommenden Saison angeschaut und gibt einen Überblick, welche Stars möglicherweise in der Saison 2025/26 für einen neuen Klub auflaufen werden.

Los geht's:

Taylan Bulut wird Schalke 04 wahrscheinlich verlassen, weil eine Ausstiegsklausel das zulässt.
Quelle: IMAGO / DeFodi Images

#1 Taylan Bulut

In einer insgesamt enttäuschenden Saison beim FC Schalke 04 sorgt Eigengewächs Taylan Bulut für positive Schlagzeilen. Der Rechtsverteidiger hat sich zum Publikumsliebling entwickelt und ist in der Abwehr nicht mehr wegzudenken. Ein Verbleib über die laufende Saison hinaus ist dennoch unwahrscheinlich: Zwar verlängerte der deutsche U19-Nationalspieler seinen Vertrag erst im Februar bis 2029, doch laut Sport Bild enthält dieser eine Ausstiegsklausel – und sowohl der SC Freiburg als auch der VfB Stuttgart sollen bereit sein, diese zu ziehen. Für Schalke ist entscheidend, wer den Zuschlag erhält – denn die Ausstiegsklausel ist gestaffelt: Drei Millionen Euro wären fällig, bei einem Champions-League-Klub wie Freiburg (wenn Platz 4 gelingt) sogar acht. Der klamme Zweitligist hofft auf möglichst hohe Einnahmen, um seine angespannte Finanzlage zu verbessern. 

Er hat noch nicht unterschrieben:

Leroy Sané zögert bei einer Vertragsunterschrift bei den Bayern.
Quelle: IMAGO / Ulrich Wagner

#2 Leroy Sané

Auch Leroy Sané steht im Sommer vor einer Entscheidung. Obwohl sich der FC Bayern München und der 29-Jährige offenbar bereits auf die vertraglichen Rahmenbedingungen geeinigt haben, zögert der Flügelspieler weiterhin mit einer Unterschrift – angeblich auch, weil eine Sonderzahlung ausbleibt. Das Angebot sieht laut Sky ein Jahresgehalt von 14 bis 15 Millionen Euro vor – weniger als bisher. Änderungen will der Klub laut Sport1 nicht mehr vornehmen. Sportvorstand Max Eberl bleibt dennoch optimistisch: „Wir sind in guten und zielführenden Gesprächen, die Unterschrift fehlt aber noch“, sagte der Münchner und meint: „Wir sind noch nicht ganz da. Wir würden es gerne machen, Leroy auch – jetzt müssen wir noch klarkommen.“

Eine Legende verlässt die Bundesliga:

Xabi Alonso wird im Sommer zu Real Madrid wechseln, wie mehrere Gerüchte sagen.
Quelle: IMAGO / Jan Huebner

#3 Xabi Alonso

Es zeichnete sich schon ab, dann wurde es bestätigt: Carlo Ancelotti wird Real Madrid am Ende der Saison verlassen. Dies berichten mehrere Medien, darunter The Athletic und der britische Sender Sky. Es ist also Platz für einen neuen Trainer – und da kommt Xabi Alonso ins Spiel. Der Meistertrainer von Bayer Leverkusen soll laut Bild zur neuen Saison zu den Königlichen wechseln. Bisher ist allerdings noch nichts bestätigt. Das macht auch eine offizielle Verabschiedung unmöglich, denn bislang wurde von den Madrilenen noch nicht mal offiziell verkündet, dass Ancelotti den Verein verlässt. Und das Saisonende naht.

Welche Folgen könnte der Wechsel für Bayer Leverkusen haben?

Welche Vereine haben Jonathan Tah auf dem Schirm?
Quelle: IMAGO / Steinsiek.ch

#4 Jonathan Tah

Laut Cadena SER ist der zweite Wunschspieler von Alonso Jonathan Tah, der bereits im April nach dem Spiel gegen St. Pauli bestätigt hatte, dass er nach über 10 Jahren Bayer Leverkusen nach der Saison verlassen wird. Der 29-Jährige hat aber mehrere Optionen: Nicht nur Real Madrid, sondern auch der FC Barcelona soll an Tah interessiert sein. Lange galt er sogar als Favorit. Beide Seiten sollen sich laut Football Espana bereits über Vertragsdetails einig gewesen sein. Doch aufgrund finanzieller Probleme der Katalanen ist der Deal ins Stocken geraten. Auch der FC Bayern war 2024 stark interessiert, konnte sich aber mit Leverkusen nicht auf eine Ablöse einigen. Aktuell gilt ein Wechsel nach München als eher unwahrscheinlich. Stark im Rennen ist Manchester United. Die Engländer wollen Tah laut ESPN ablösefrei verpflichten, knüpfen den Transfer aber an die Champions-League-Qualifikation. Auch Newcastle United wird als Interessent genannt, ebenso wie Inter Mailand und der AC Milan.

Ihn wollen sie alle:

Florian Wirtz soll angeblich zum Rekordmeister, dem FC Bayern wechseln
Quelle: IMAGO / Jan Huebner

#5 Florian Wirtz

Er zählt zu den begehrtesten Spielern der Bundesliga: Florian Wirtz, gerade einmal 22 Jahre jung, gilt als echter Superstar und möchte Bayer Leverkusen zum Saisonende 2024/25 verlassen. Nach Bild-Informationen soll er Anfang Mai bereits Trainer Xabi Alonso informiert haben! Tatsächlich soll Wirtz einen Wunschverein haben: Den FC Bayern München. Doch angeblich möchte die Werkself seinen Torjäger nicht unter 150 Millionen Euro verkaufen. Kurz davor gab es aber auch Einschätzungen, laut denen in der persönlichen Prioritätenliste des Nationalspielers Real Madrid und Manchester City vor dem FC Bayern rangieren. Allerdings bevorzugt sein Vater offenbar den deutschen Rekordmeister. In diesem Zusammenhang wurde auch spekuliert, dass Xabi Alonso Wirtz bei einem Wechsel zu Real Madrid ebenfalls dorthin locken könnte.

Spannend wird es auch bei ihm:

Thomas Müller wird den FC Bayern zum Saisonende verlassen.
Quelle: IMAGO / Ulrich Wagner

#6 Thomas Müller

Der FC Bayern entschied sich im April überraschenderweise gegen eine Verlängerung von Ex-Nationalspieler Thomas Müller. Dies enttäuschte nicht nur die Fans, sondern auch zuletzt den Stürmer selbst. Schließlich spielte er stolze 25 Jahren für den Verein. Die Verkündung sitzt noch allen tief in den Knochen, da stellt sich bereits die Frage: Wohin könnte der 35-Jährige im Sommer 2025 wechseln? Die Spekulationen sind im vollen Gange. Eine mögliche Station wäre die US-amerikanische MLS – eine Liga, in der bereits zahlreiche europäische Fußballstars ihre Laufbahn ausklingen ließen. 

  • Chicago Fire: Wie der Bild-Reporter Christian Falk in seinem Podcast „Bayern-Insider“ berichtet, interessiert sich auch der MLS-Klub aus Chicago für Thomas Müller.
    Hintergrund: In Chicago beendete Müllers früherer Teamkollege Bastian Schweinsteiger im Jahr 2019 seine aktive Karriere.
  • Los Angeles FC: Der FC Bayern wirbt laut Bild intensiv um Müllers Wechsel zum Partnerklub LAFC. Campus-Leiter Jochen Sauer präsentierte ihm angeblich die Vorteile von Klub und Stadt – inklusive möglichem Haus in Beverly Hills. Der Deal hätte für Bayern hohen Marketingwert.
  • FC Cincinnati: Laut Bild hat Müller dem Klub aus Ohio bereits abgesagt. Brisant: Cincinnati besitzt durch eine Platzierung auf der MLS-Vorkaufsliste zunächst die Verhandlungsrechte – diese können jedoch unkompliziert an andere Vereine übertragen werden.

Doch es gibt auch europäische Klubs, die an Müller interessiert sind:

Welche europäischen Klubs haben Interesse an Thomas Müller?
Quelle: IMAGO / DeFodi Images

Die europäischen Klubs haben Interesse an Thomas Müller

Auch in Europa wird der Stürmer heiß gehandelt. Wohin könnte es ihn ziehen?

  • AC Florenz: Laut Sport Bild zeigt auch die Fiorentina Interesse an Müller. Der Klub ist für Ex-Bayern-Spieler kein Neuland – unter anderem spielten dort Effenberg, Gomez und Ribéry. Transfer-Experte Gianluca Di Marzio bestätigte den Kontakt zu Müllers Berater. „Es gibt keinen Deal, aber sie haben sich erkundigt, ob Müller nach Italien wechseln möchte, weil kein italienischer Verein mit seinem Gehalt bei Bayern München mithalten kann“, offenbarte er.
  • Fenerbahce: Eine neue Option für Müller scheint Fenerbahce Istanbul zu sein. Der Klub unter Mourinho bietet ehemaligen Top-Spielern oft eine letzte Karrierestation. Müller könnte Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Laut Sporx ist Fenerbahce bereit, dem Profi einen Einjahresvertrag mit einer Option auf ein weiteres Jahr anzubieten.
  • FC Augsburg: Falls die Klubs für den Ur-Bayer zu weit entfernt sind, könnte der FC Augsburg eine interessante Option darstellen. Ein Wechsel zu den Fuggerstädtern wäre ein sportlicher Coup und böte Müller mehr Spielzeit. Allerdings müsste er mit Gehaltseinbußen rechnen, und es bleibt fraglich, ob ein Oberbayer nach Schwaben wechseln würde.
Pinterest Pin Zum Abschied ein leises Servus: Thomas Müller verlässt den FC Bayern. Doch wohin? Das sind [...]