Das ist die Top-11 der Nicht-Nationalspieler
Noch schafften sie es nicht in die Nationalelf – doch schon bald könnten sie die großen Namen aus dem Kader kicken

Da wir als eingefleischte Fußballnation hierzulande nicht gerade wenig Talente fördern, ist es für junge Fußballspieler nicht immer einfach, sich durchzusetzen und den Weg bis ganz nach oben in die Nationalelf zu schaffen – noch! Denn, wer weiß, vielleicht seht ihr die folgenden Kicker aus unserer potentiellen Mannschaftsaufstellung der besten Nicht-Nationalspieler ja schon bald an der Seite von Kimmich, Neuer und Co.?
Im Tor: Alexander Nübel
In die U21 hat es der Schalke-Goalkeeper unter DFB-Trainer Stefan Kuntz schon geschafft, ein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab es allerdings bisher nicht. Da Nübel bei den Knappen mittlerweile sogar Mannschaftskapitän ist, steht ihm diese Ehre aber vielleicht gar nicht mehr lange aus.

Rechtsverteidiger: Mitchell Weiser
Vor allem bei Olympia hat der Verteidiger von Bayer Leverkusen überzeugen können, konnte in seiner bayrischen Zeit auch schon drei Meisterschaften feiern. In der Nationalmannschaft kann sich der ehemalige Herthaner aber nicht mit Joshua Kimmich messen, der Lahm-Nachfolger ist aktuell fest gesetzt.

Innenverteidiger: Kevin Vogt
Seit 2016 kickt der gebürtige Wittener nun schon beim TSG 1899 Hoffenheim und ist dabei überaus erfolgreich – anders ließe sich sein Marktwert von 12 Millionen Euro wohl kaum erklären. Bis 2013 war Vogt außerdem auch Nachwuchsnationalspieler, doch den Sprung in die eine, nämlich unsere "Mannschaft", muss er noch schaffen.

Innenverteidiger: Jordan Torunarigha
Der Hertha-Profi, der seit der Saison 2016/17 im Aufgebot der deutschen U-20-Auswahl steht, überzeugt in der Abwehr nicht nur durch seine Körpergröße von 1,91 Metern, sondern auch durch konstant gute Leistungen! Sein Marktwert beträgt aktuell 10 Millionen Euro – wenn er es in die Nationalelf schafft, steigt diese Summe aber sicherlich noch an!

Linksverteidiger: Philipp Max
Philipp Max, der seit dem Jahr 2015 beim FC Augsburg startet, überzeugte vor allem bei Olympia 2016. Und da auf seiner Position in der "Mannschaft" eigentlich sowieso Bedarf besteht, versteht man auch umso weniger, wieso Joachim Löw den Youngster so konsequent ignoriert.

Zentrales Mittelfeld: Mahmoud Dahoud
2017 wechselte der begabte Mittelfeld-Stratege von den Fohlen aus Gladbach zu Dortmund, zwölf Millionen Euro ließ der BVB für seinen Wechsel springen. Aktuell kann er keine Top-Leistungen abrufen, weswegen Löw auf der konkurrenzreichen Position auf ihn verzichten kann. Vielleicht sieht es aber schon bald anders aus ...

Zentrales Mittelfeld: Pascal Groß
Pascal Groß, der aktuell auch international überzeugt, wurde bisher nicht für Nationalmannschaft berücksichtigt. Und das, obwohl das Talent von Brighton & Hove Albion 2018 durch einen vorzeitigen Treffer sogar einen großen Teil zum Klassenerhalt seines Teams beitrug!

Offensives Mittelfeld: Leonardo Bittencourt
Der gebürtige Leipziger mit brasilianischen Wurzeln kickt eigentlich beim TSG 1899 Hoffenheim, ging aber 2019 als Leihe zu Werder Bremen. Da er auch diverse Jugendnationalmannschaften durchlief, hat er gute Chancen, es auch in Jogis Kader zu schaffen – fragt sich bloß, wann!

Rechtsaußen: Johannes Eggestein
Der jüngere Bruder von Maximilian Eggestein steht ebenfalls bei Werder Bremen auf dem Feld, wo er zum vergangenen Saisonende seinen Vertrag verlängerte. Da er aktuell Mannschaftskapitän der U21 ist, scheint es wohl nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Löw ihn in die "Mannschaft" beruft.

Linksaußen: Maximilian Philipp
Der Ex-Dortmunder, der nun für Dynamo Moskau spielt, gab sein U20-Debüt bereits im Jahr 2014. Außerdem gewann er mit der U21 in Polen 2017 den EM-Titel und hat damit ausreichend viele Grundlagen, um es auch im Nationaltrikot bis ganz nach oben zu schaffen – würde er denn berücksichtigt werden ...

Sturm: Niclas Füllkrug
Bei aktuell 8 Millionen Euro liegt der Marktwert des Stürmers, der seit Juli 2019 ein zweites Mal bei Werder Bremen unter Vertrag steht. Seine Torgefahr konnte er in der Vergangenheit auch als Nachwuchsnationalspieler unter Beweis stellen. Da ihn aktuell jedoch ein Kreuzband- und Außenmeniskusriss am linken Knie lahmlegt, steht in den Sternen, ob er es in naher Zukunft auch in die Nationalelf schafft.