Fußball-Skandale: Die 10 schlimmsten roten Karten und Fouls aller Zeiten

Im Fußball kann es schon mal passieren, dass Spieler aneinandergeraten. Doch was sind eigentlich die schlimmsten roten Karten und Fouls aller Zeiten?

Fouls und rote Karten sind feste Bestandteile des Fußballs.
Quelle: IMAGO / Box to Box Pictures ID

Fußball ist ein Spiel voller Emotionen, aber manchmal führen diese zu heftigen Fouls, die für immer in Erinnerung bleiben. Je intensiver das Spiel und feuriger das Temperament der Spieler, desto eher kann es zu extremen Momenten kommen, bei denen die Grenzen des Erlaubten überschritten werden. Diese Fouls sind nicht nur spektakulär, sondern auch oft tragisch und umstritten. Verletzungen sind da meist vorprogrammiert. Unabhängig davon, ob ein Spieler verletzt wird und wie schwerwiegend diese Verletzungen sind, trägt der Spieler, der das Foul ausgeübt hat, Konsequenzen. Oft ist es nur eine Verwarnung oder ein Freistoß – es kommt jedoch auch vor, dass ein Spieler eine rote Karte bekommt und das Spielfeld verlassen muss. Doch was sind nun die schlimmsten roten Karten und/oder Fouls aller Zeiten?

Trotz schlimmen Foul: Schumacher durfte auf dem Platz bleiben.
Quelle: IMAGO / WEREK

#1 Harald Schumacher vs. Patrick Battiston (1982)

Roy Keane, bekannt für seinen aggressiven Spielstil, rächte sich 2001 an Alf-Inge Håland für einen Vorfall vier Jahre zuvor. In einem Premier-League-Spiel zwischen Manchester United und Manchester City traf Keane Håland mit einem brutalen Tritt auf das Knie. Keane wurde sofort vom Platz gestellt und später für fünf Spiele gesperrt. Håland muss seine Karriere ein Jahr später beenden, zwar wegen chronischer Schmerzen im anderen Knie, jedoch sieht er eindeutig einen Zusammenhang mit dem brutalen Foul Keanes. 

Dank seines Fouls musste Keane eine Karrierepause einlegen.
Quelle: IMAGO / NurPhoto

#2 Roy Keane vs. Alf-Inge Håland (2001)

Roy Keane, bekannt für seinen aggressiven Spielstil, rächte sich 2001 an Alf-Inge Håland für einen Vorfall vier Jahre zuvor. In einem Premier-League-Spiel zwischen Manchester United und Manchester City traf Keane Håland mit einem brutalen Tritt auf das Knie. Keane wurde sofort vom Platz gestellt und später für fünf Spiele gesperrt. Håland muss seine Karriere ein Jahr später beenden, zwar wegen chronischer Schmerzen im anderen Knie, jedoch sieht er eindeutig einen Zusammenhang mit dem brutalen Foul Keanes. 

De Jong bekam für sein Foul nur die gelbe Karte.
Quelle: IMAGO / Colorsport

#3 Nigel de Jong vs. Xabi Alonso (2010)

Im Finale der Weltmeisterschaft 2010 trat der niederländische Spieler Nigel de Jong dem spanischen Mittelfeldspieler Xabi Alonso mit voller Wucht in die Brust. Trotz des offensichtlichen Fouls sah de Jong nur die gelbe Karte. Spanien gewann das Spiel letztendlich in der Verlängerung und holte den Weltmeistertitel.

Cantona durfte nach seinem Foul den Platz verlassen.
Quelle: IMAGO / Colorsport

#4 Eric Cantona vs. Fan (1995)

Während eines Premier-League-Spiels 1995 zwischen Manchester United und Crystal Palace wurde Eric Cantona für ein Foul vom Platz gestellt. Beim Verlassen des Spielfelds attackierte er jedoch einen gegnerischen Fan mit einem Kung-Fu-Tritt. Cantona wurde für neun Monate gesperrt und musste gemeinnützige Arbeit leisten.

Guerrero wurde nach seine Grätsche für acht Spiele gesperrt.
Quelle: IMAGO / Sportfoto Rudel

#5 Paolo Guerrero an Sven Ulreich (2012)

Das vielleicht unvergesslichste Foul in der Bundesliga-Geschichte geht auf Paolo Guerrero zurück. In einem Match gegen den VfB Stuttgart verlor der damalige HSV-Stürmer völlig die Beherrschung, als der gegnerische Torwart Sven Ulreich versuchte, den Ball an der Eckfahne zu kontrollieren. Guerrero, ohne jede Aussicht auf den Ball, raste ungebremst auf Ulreich zu und setzte eine gefährliche Grätsche an, die Ulreich hart traf. Die Folge war eine Rote Karte und eine Sperre von acht Spielen für Guerrero.

Zidanes Karriere wurde durch das Foul beendet.
Quelle: IMAGO / Milestone Media

#6 Zinedine Zidane vs. Marco Materazzi (2006)

Im WM-Finale 2006 köpfte Zinedine Zidane den italienischen Spieler Marco Materazzi in die Brust, nachdem dieser Zidane verbal provoziert hatte. Zidane wurde vom Platz gestellt und Frankreich verlor das Spiel im Elfmeterschießen. Dieser Vorfall markierte das Ende von Zidanes glanzvoller Karriere.

Taylor sorgte mit seinem Foul für eine schlimme Verletzung.
Quelle: IMAGO / Sportimage

#7 Eduardo da Silva vs. Martin Taylor (2008)

In einem Premier-League-Spiel zwischen Arsenal und Birmingham City brach Martin Taylor dem Arsenal-Stürmer Eduardo da Silva das Bein mit einem groben Foul. Eduardo erlitt eine schwere Verletzung, die seine Karriere nachhaltig beeinträchtigte. Taylor wurde für drei Spiele gesperrt.

Maradona muss das Spielfeld wegen seines Tritts bei der WM verlassen.
Quelle: IMAGO / WEREK

#8 Diego Maradona vs. Batista (1982)

Während der Weltmeisterschaft 1982 trat der argentinische Superstar Diego Maradona dem brasilianischen Spieler Batista nach einer hitzigen Auseinandersetzung in die Genitalien. Maradona erhielt die Rote Karte und wurde vom Platz gestellt. Brasilien gewann das Spiel und schied später im Turnier aus.

Navarro brach einem Spieler die Nase und durfte deswegen sieben Monate nicht aufs Feld.
Quelle: IMAGO / Miguelez Sports

#9 David Navarro vs. Nicolás Burdisso (2007)

In einem Champions-League-Spiel zwischen Valencia und Inter Mailand schlug David Navarro dem Inter-Spieler Nicolás Burdisso nach dem Abpfiff ins Gesicht und brach ihm die Nase. Navarro wurde für sieben Monate gesperrt und sein Verhalten wurde weithin verurteilt.

Suárez beißt gerne – und dafür durfte er bereits Konsequenzen tragen.
Quelle: IMAGO / Xinhua

#10 Luis Suárez vs. Giorgio Chiellini (2014)

Während der Weltmeisterschaft 2014 biss der uruguayische Stürmer Luis Suárez den italienischen Verteidiger Giorgio Chiellini in die Schulter. Suárez erhielt eine lange Sperre von der FIFA und konnte für mehrere Monate nicht spielen. Dies war nicht das erste Mal, dass Suárez wegen Beißen in Schwierigkeiten geriet.

Pinterest Pin Fußball-Skandale: Die 10 schlimmsten roten Karten und Fouls aller Zeiten