Trainer, die auf dem Platz ausgerastet sind

Fußball ist ein emotionaler Sport. Es ist also kein Wunder, dass Trainer die Fassung verlieren. Doch welche Trainer sind bereits auf dem Platz ausgerastet?

Nicht selten verlieren Trainer die Fassung.
Quelle: IMAGO / Schüler

Fußball ist weltweit der beliebteste Sport – Emotionen gehören dabei immer dazu. Fans fiebern im Stadion oder vor dem Fernseher mit, jubeln bei Toren und leiden bei Niederlagen oder gar Abstiegen. Auch Trainer stehen unter enormem Druck, ihre Ausbrüche bleiben oft unvergessen. Ob Wutreden, Schläge oder provokante Gesten – welche Trainer auf dem Platz ausgerastet sind, zeigen wir in dieser Bilderstrecke.

Diego Simeone rastet bei einem Champions-League-Spiel aus.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire, IMAGO / Sportimage

#1 Diego Simeone

Am 17. September 2025 traf Atlético mit Trainer Diego Simeone in der Champions League auf Liverpool. Nach Virgil van Dijks Treffer zum 3:2 in der Nachspielzeit verlor der Argentinier die Nerven, geriet mit einem Fan aneinander und sah Rot. „Das dritte Tor fiel und zusätzlich zu den Beleidigungen gab es eine Geste, und ich bin auch nur ein Mensch“, erklärte er später. Fernsehbilder zeigten Fans, die ihm wiederholt den Mittelfinger entgegenstreckten. Britische Medien sprachen von „chaotischen Szenen an der Anfield Road“ und zogen Vergleiche zu Eric Cantonas legendärem Kung-Fu-Tritt 1995. Ordner mussten Simeone zurückhalten. „Solange die Gesellschaft das nicht lösen kann, muss jeder Trainer damit leben, weil es ständig vorkommt“, meinte er resigniert. Der Schiedsrichter habe ihm gesagt, „dass er mich verstanden hat, aber dass er mich trotzdem des Feldes verweisen musste“.

Im Anschluss forderte Simeone mehr Schutz vor Anfeindungen: „Genauso wie wir gegen Rassismus kämpfen, sollten wir uns auch mit diesem Thema befassen. Denn wir haben kein Recht, darauf zu reagieren, und es ist nicht leicht, während des gesamten Spiels beleidigt zu werden.“ Und weiter: „Meine Reaktion ist nicht zu rechtfertigen, aber wissen Sie, wie es ist, 90 Minuten lang beleidigt zu werden? Ich hoffe, dass Liverpool diesen Aspekt verbessern kann und dass es Konsequenzen gibt, wenn die Person identifiziert wird.“

Rossi hat bei einem Spiel 2012 komplett die Fassung verloren.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press

#2 Delio Rossi

Der Vorfall zwischen Delio Rossi und Adem Ljajic ereignete sich während eines Serie-A-Spiels zwischen dem AC Florenz und Novara Calcio im Mai 2012. Rossi wechselte Ljajic in der 32. Minute aus, was diesen wütend machte. Der Spieler beschwerte sich lautstark und machte höhnische Gesten, was Rossi schließlich in Rage versetzte. Der Trainer stürzte zur Bank, hielt Ljajic fest und schlug mehrfach auf ihn ein. Der AC Florenz entließ Trainer Rossi noch am selben Abend, trotz seiner Entschuldigung.

Ferguson war nach einer Niederlage am Ende mit den Nerven.
Quelle: IMAGO / NurPhoto

#3 Sir Alex Ferguson

Die Auseinandersetzung zwischen David Beckham und Sir Alex Ferguson wird immer in Erinnerung bleiben. Nach einer enttäuschenden Niederlage im FA Cup warf Ferguson einen Schuh nach Beckham, was zu einem öffentlichen Streit führte. Dieser Vorfall symbolisierte nicht nur den Druck im Fußball, sondern auch, wie weit die Emotionen im Spiel gehen können.

Cartu musste den FC Basel nach seinem Wutanfall verlassen.
Quelle: IMAGO / Geisser

#4 Sorin Cartu

Im November 2010 geriet Sorin Cartu während eines Champions-League-Spiels gegen den FC Basel in einen heftigen Wutanfall. Während des Spiels gegen den FC Basel verlor Cartu die Beherrschung und trat, sowie schlug mehrmals gegen die Plexiglasscheibe der Trainerbank. Durch seine heftige Attacke zerbrach die Scheibe, was für großes Aufsehen sorgte. Die gesamte Szene wurde von Kameras aufgezeichnet, und nur zwei Tage nach der Niederlage mit 0:1 gegen Basel entließ CFR Cluj Cartu aufgrund seines „inakzeptablen Verhaltens“.

Jürgen Klopp sieht Fouls nicht gerne.
Quelle: IMAGO / DeFodi

#5 Jürgen Klopp

Jürgen Klopp zeigte am 12. November 2010 während des Spiels gegen den Hamburger SV eine explosive Reaktion. Nach einem Foul von Ze Roberto an dem jungen Mario Götze brannten bei Klopp die Sicherungen durch. Er sprintete auf den vierten Offiziellen Stefan Trautmann zu und drückte ihm seine Mütze ins Gesicht. Dieser Vorfall sorgte für Aufregung und wurde von den Kameras festgehalten. Klopp wurde mit einer Geldstrafe von 10.000 Euro belegt und entschuldigte sich später bei Trautmann. Er gab nach dem Spiel zu: „Das war nicht in Ordnung.“

Conte und Tuchel waren beide mit den Nerven am Ende.
Quelle: IMAGO / PRiME Media Images

#6 Thomas Tuchel und Antonio Conte

Der Konflikt zwischen Thomas Tuchel und Antonio Conte nach einem spannenden Duell zwischen Chelsea und Tottenham sorgte für Schlagzeilen. Nach dem Spiel kam es zu einem hitzigen Wortgefecht, das in einem provokanten Handschlag mündete. Diese Auseinandersetzung verdeutlichte die Rivalität und den emotionalen Druck, dem Trainer ausgesetzt sind. 

Vilanova und Mourinho hatten während des Spiels eine schlimme Auseinandersetzung.
Quelle: IMAGO / Cordon Press/Miguelez Sports

#7 José Mourinho 

José Mourinho wird oft mit Kontroversen in Verbindung gebracht, und der Vorfall mit Tito Vilanova ist einer der dramatischsten. Während eines Spiels pokte Mourinho Vilanova ins Auge, was nicht nur für Aufregung sorgte, sondern auch die Rivalität zwischen Real Madrid und Barcelona weiter anheizte. Beide Trainer wurden also durch den Verlauf des Spiels von ihren Emotionen übermannt. Dieser Moment zeigte, wie sehr Emotionen im Fußball hochkochen können.

Conte hat kein Problem damit, seine Meinung kundzutun.
Quelle: IMAGO / NurPhoto

#8 Antonio Conte

Nach einem enttäuschenden 3:3-Unentschieden gegen den Tabellenletzten Southampton entblödete Antonio Conte während der Pressekonferenz seine Wut in einer epischen Rede. Über neun Minuten lang geißelte er die Einstellung seiner Spieler und kritisierte die Mentalität des Vereins scharf. Contes leidenschaftliche Worte machten deutlich, wie sehr ihn die Leistung seiner Mannschaft frustrierte und wie wichtig ihm eine positive Einstellung ist. Dieser Ausbruch verdeutlichte nicht nur seine Hingabe, sondern auch den immensen Druck, unter dem Trainer im Profifußball stehen.

Pep Guardiola hatte sich für kurze Zeit nicht unter Kontrolle.
Quelle: IMAGO / PhotosPlayers Images

#9 Pep Guardiola

Während eines Premier-League-Spiels zwischen Manchester City und Leeds United Ende Dezember 2022 sorgte Pep Guardiola für einen denkwürdigen Moment. Trotz einer 3:1-Führung war der Trainer in der Schlussphase frustriert und kickte eine Plastikflasche, die vor der Trainerbank lag, zur Seite. Diese flog unbeabsichtigt in Richtung der Ersatzbank von Leeds United und traf ein Teammitglied. Guardiola erschrak sofort über seinen ungewollten "Volltreffer" und schlug die Hände über dem Kopf zusammen. Umgehend eilte er zur gegnerischen Bank, um sich für sein Verhalten zu entschuldigen. Zuvor hatte er bereits wutentbrannt eine andere Flasche auf den Boden geworfen.

Nagelsmann kassierte die Gelbe Karte für seinen Ausraster.
Quelle: IMAGO / Picture Point LE

#10 Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann erlebte während eines Spiels von RB Leipzig im Jahr 2021 einen markanten Wutausbruch, der in der Fußballwelt für Aufsehen sorgte. In einem hitzigen Duell gegen den FC Augsburg war Nagelsmann sichtlich frustriert über die Entscheidungen des Schiedsrichters, die seiner Meinung nach ungerechtfertigt waren. Als ein wichtiger Elfmeter für seine Mannschaft nicht gegeben wurde, sprang Nagelsmann auf und gestikulierte wild in Richtung des Schiedsrichtergespanns. Er schrie lautstark und forderte eine Erklärung, was schließlich zu einer Gelben Karte für unsportliches Verhalten führte. 

Trapattonis Rede hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Quelle: IMAGO / Thomas Exler

#11 Giovanni Trapattoni

Giovanni Trapattonis berühmte Wutrede als Trainer des FC Bayern München am 10. März 1998 gilt als eine der legendärsten Pressekonferenzen in der Bundesliga-Geschichte. Anlass für seine explosiven Äußerungen war die anhaltende Niederlagenserie seines Teams und die öffentliche Kritik einiger Spieler. Während der Pressekonferenz äußerte Trapattoni seinen Frust mit dem berühmten Zitat: „Ich habe fertig.“ Dieser Satz ging in die Fußballgeschichte ein und wurde zum Teil des Medienkults rund um den Sport.