So sahen die Fußball Profis noch am Anfang ihrer Karriere aus

Habt ihr euch gefragt, wie die Fußball-Profis ganz am Anfang ihrer großen Karriere aussahen? Wir zeigen euch die Spieler in unserem Rückblick.

2005 spielte der Fußball Profi bereits für Argentinien.
Quelle: imago images / Ulmer

Auch weltbekannte Fußball Profis wie Wayne Rooney haben einmal klein angefangen und ihre Karriere in jungen Jahren gestartet. Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie die Kicker ganz am Anfang ihrer Karriere aussahen, haben wir hier den passenden Rückblick für euch. Hättet ihr eure Helden erkannt? 

# 1 Lionel Messi

Kaum wieder zu erkennen: 2005 konnte sich Messi gegen Peru erstmals in der Startelf Argentiniens behaupten. Ein Jahr zuvor konnte er sich einen Platz in der ersten Mannschaft des FC Barcelona sichern. Der Rest ist Geschichte: Kaum ein anderer Spieler legte eine derartige Traumkarriere hin wie der Argentinier. Mit sieben Titeln ist er der Rekordgewinner des FIFA-Weltfußballers des Jahres und seit der WM 2022 auch Weltmeister mit Argentinien.

Welcher weltbekannte Spieler sich hinter dem nächsten Bild verbirgt, erfahrt ihr auf der nächsten Seite:

Fußball Profi Wayne Rooney spielte sich seinen Weg nach oben.
Quelle: imago images / Colorsport

# 2 Wayne Rooney

Wie jung der aus Liverpool stammende Profi Kicker noch 2002 aussah. Im selben Jahr feierte Rooney sein Debüt in der Premier League gegen Tottenham. Heute gilt er als Rekordtorschütze der englischen Nationalmannschaft und kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken.

Sein Teamkollege auf der nächsten Seite ist damals wie heute ein echter Frauenschwarm:

David Beckham gilt als einer der besten Spieler der Welt.
Quelle: imago images / Pressefoto Baumann

# 3 David Beckham

Er dürfte wohl der bekannteste Profi Kicker auch außerhalb der Fußballwelt sein - nicht zuletzt wegen seiner Ehefrau, "Spice Girl" Victoria Beckham. David Beckham kann auf eine Bilderbuch-Karriere blicken, die er 1992 bei Manchester United begonnen hat und sogar das englische Nationalteam als Mannschaftskapitän anführte. Zum Ende der Saison 2012/13 beendete Beckham seine Profi-Karriere.

Hättet ihr den Spieler auf der nächsten Seite wiedererkannt? 

Kaum wieder zu erkennen: Profi Sportler Zinédine Zidane am Anfang seiner Karriere.
Quelle: imago images / Buzzi

# 4 Zinédine Zidane

Im jungen Alter von 16 Jahren begann Zidane seine Karriere 1989 bei AS Cannes. Dreimal wurde er zum FIFA-Weltfußballer des Jahres gewählt, wurde mit der französischen Nationalmannschaft Weltmeister und kann bereits eine erfolgreiche Trainerkarriere verzeichnen. 

Welcher Weltfußballer sich wohl auf der nächsten Seite verbirgt: 

Rafael Van Der Vaart begann seine Karriere bei AJax Amsterdam.
Quelle: imago images / Geoff Martin

# 5 Rafael Van Der Vaart

2000 startete der Niederländer seine Weltkarriere bei dem Spitzenclub Ajax Amsterdam. Insgesamt bestritt Van Der Vaart zwei Weltmeisterschaften und drei Europameisterschaften und wurde 2010 mit der niederländischen Nationalmannschaft Vizeweltmeister. Auch optisch veränderte sich der Fußball Profi sehr. 

Der Profi Kicker auf der nächsten Seite bricht immer wieder seine eigenen Rekorde:

Cristiano Ronaldo legte eine beispiellose Fußball Karriere hin.
Quelle: imago images / VI Images

# 6 Cristiano Ronaldo

Der portugiesische Fußballspieler spielt seit Jahren bei den Spitzenvereinen dieser Welt. Ronaldo ist Kapitän und Rekordtorschütze der portugiesischen Nationalmannschaft, mit der er 2016 die Europameisterschaft gewann. Seit seinem Durchbruch hat sich Cristiano Ronaldo zu einem wahren Mann gewandelt. 

Den Kicker auf der nächsten Seite hätten wir nicht wiedererkannt: 

Fußball Profi Paul Pogba ist mit der französischen Nationalmannschaft der amtierende Weltmeister.
Quelle: imago images / Geisser

# 7 Paul Pogba

Momentan macht der Fußball Profi Manchester United mit seinen Fußballkünsten glücklich. 2016 wechselte er zu dem englischen Spitzenclub und galt seinerzeit als teuerster Transfer der Fußballgeschichte. 2018 konnte sich Pogba über den Weltmeister-Titel mit der französischen Nationalmannschaft freuen.

Der Fußball Kicker auf der nächsten Seite ist ein wahres Urgestein der italienischen Nationalmannschaft:

Buffon kann auf eine beispiellose Karriere und zahlreiche Rekorde zurückblicken.
Quelle: imago images / Contrast

# 8 Gianluigi Buffon

2006 ließ Gianluigi Buffon mit der italienischen Nationalmannschaft seinen Traum wahr werden und holte den Weltmeister -Titel in Deutschland. Von 2001 bis 2018 spielte er für den Erfolgs-Verein Juventus Turin und gewann unter anderem neun italienische Meisterschaften. 2017 wurde Buffon als FIFA Welttorhüter des Jahres ausgezeichnet und gilt bis heute als einer der besten Torhüter in der Fußballgeschichte. Neben zahlreichen weiteren Rekorden galt Buffon von 2001 bis 2018 mit einer Ablösesumme von über 50 Millionen Euro als der teuerste Torhüter der Welt und ist mit 9 Siegen Rekordsieger der Italienischen Fußballmeisterschaft.

Ruud van Nistelrooy sah am Anfang seiner Karriere ganz anderrs aus
Quelle: IMAGO / ANP

#9 Ruud van Nistelrooy

Ruud van Nistelrooy, der auch "Van The Man" genannt wurde, hieß mit Geburtsnamen eigentlich Rutgerus Johannes Martinus van Nistelrooy, doch im Fußball wurde er immer schlicht "Ruud" mit Vornamen genannt. Er startete seine Karriere beim FC Den Bosch in den Niederlanden, ehe er als 21-Jähriger zum SC Heerenveen wechselte. Nach einer Saison wurde er erneut transferiert und trug von 1998 bis 2001 das Trikot des PSV Eindhoven. Dann folgte eine Ablöse in Höhe von 28 Millionen Euro zu Manchester United, wo der Goalgetter sportlich seine erfolgreichste Zeit erlebte.

Zum Ende seiner Karriere verschlug es ihn sogar noch einmal nach Deutschland. Und zwar zum HSV. In dieser Zeit hat er sich äußerlich so sehr verändert.

Karim Benzema sah früher ziemlich anders aus
Quelle: IMAGO / PanoramiC

#10 Karim Benzema

Hier muss man schon zwei Mal hinsehen, um zu sehen um welchen Weltklasse-Stürmer es sich hier handelt. Denn so sah Karim Benzema aus, als er damals in der U17 Nationalmannschaft von Frankreich auflief. Damals schnürte er übrigens noch die Schuhe für Olympique Lyon in deren Jugend er damals kickte. Von dort wechselte Benzema für 35 Millionen Euro zu Real Madrid. Dort ist er inzwischen vor Raul der zweitbeste Torschütze der Klubgeschichte, nur Real-Legende Cristiano Ronaldo steht noch vor Karim Benzema, der mit den Madrilenen zahlreiche Titel holte; u.a. wurde er mit den Königlichen fünf Mal Champions League-Sieger.

So sah Oliver Kahn früher aus
Quelle: IMAGO / WEREK

#11 Oliver Kahn

Torhüter-Legende Oliver Kahn erkannt mit hingegen sofort, wenngleich der Vokuhila bei ihm etwas ungewohnt ist, aber mit dem Ende der 80er Jahre voll im Trend lag. 1987 stieß der 86-fache deutsche Nationalspieler zu den Profis beim Karlsruher SC und prägte eine sehr erfolgreiche Zeit der Badener mit. Unter anderem war Kahn Keeper des KSC beim Wunder vom Wildpark als man den großen FC Valencia nach einer 1:3-Niederlage im Hinspiel mit einem 7:0-Sieg aus dem Europapokal warf. Von dort ging es für Kahn weiter zum FCB, mit dem er mehrfach deutscher Meister wurde.

So sah Fabio Cannavaro aus als er jung war
Quelle: IMAGO / Buzzi

#12 Fabio Cannavaro

Der Weltfußballer sowie Weltmeister von 2006 begann seine Karriere 1992 bei Napoli. Drei Jahre darauf wurde er für die damals enorme Transfersumme von 6,7 Millionen Euro transferiert. 2002 folgte dann der nächste Wechsel und Cannavaro ging für 23 Millionen Euro zu Inter Mailand. Nach der WM 2006 sicherte sich Real Madrid die Dienste von Cannavaro und 2009 dann zu Juventus Turin. Seine Karriere ging er dann zunächst in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei Al-Ahli sowie in Indian bei den Bengal Tuskers seine Karriere ausklingen.

Sergio Ramos sah früher so anders aus
Quelle: IMAGO / Marca

#13 Sergio Ramos

Gerade einmal 19 Jahre war Sergio Ramos alt, als er 2005 für 27 Millionen Euro vom FC Sevilla zu Real Madrid wechselte. Ähnlich wie Karim Benzema prägte Ramos dort eine Zeit großen sportlichen Erfolgs für die Königlichen. Anders als Benzema wurde er dort "nur" vier Mal CL-Sieger und konnte zudem fünf Mal den spanischen Meistertitel holen. 2021 folgte nach 16 Jahren bei den Madrilenen dann doch noch der Tapetenwechsel und es zog ihn zu Paris Saint-Germain.

So sah Arjen Robben in seiner Jugend aus
Quelle: IMAGO / ANP

#14 Arjen Robben

Hier muss man sich die Gesichtszüge genauer anschauen, denn an der Frisur wird es schwieriger die Fußballlegende zu erkennen. Denn hier handelt es sich um niemand anderen als den jungen Arjen Robben; damals noch als 17-Jähriger des FC Groningen. Von dort legte er noch einige Stationen über PSV Eindhoven, FC Chelsea und Real Madrid zurück, ehe er dann beim FC Bayern München landete und dort zum absoluten Starspieler wurde. Lediglich immer wieder auftretende Verletzungen warfen den Holländer stets zurück. Nachdem er 2019 seine Karriere beim FCB beendete, versuchte er 2021 bei seinem Jugendklub Groningen ein Comeback, das jedoch scheiterte.

So sah Michael Ballack aus als er jung war
Quelle: IMAGO / Picture Point

#15 Michael Ballack

Seine Karriere begann Michael Ballack beim Chemnitzer FC. Nach zwei Saisons bei den Amateuren und zwei weiteren bei den Profis, wurde der 1.FC Kaiserslautern auf ihn aufmerksam, mit denen er u.a. als Aufsteiger Deutscher Meister wurde. 1999 folgte der Wechsel zu Bayer Leverkusen. Besonders mit der für Michael Ballack sehr tragisch verlaufenen Saison 2001/02 nahm Michael Ballacks Karriere richtig Fahrt auf. Mit Leverkusen wurde er nur knapp Zweiter in der Bundesliga, Zweiter im DFB-Pokal sowie der Champions League und konnte international vor allem durch seine starken Leistungen bei der WM 2002 auf sich aufmerksam machen. ES folgten Stationen bei Bayern, Chelsea und Leverkusen, ehe er seine Karriere beendete.

Diese Fußball Profis beweisen, dass sie mit dem Alter noch besser und attraktiver geworden sind.