Die besten Fußball-Videospiele aller Zeiten
Fußball macht nicht nur auf dem Platz Spaß, sondern auch am PC oder via Konsole. Diese Spiele sind zwar teils schon älter, gelten aber als echte Evergreens.

Immer, wenn Fußball-Videospiele erwähnt werden, kommt sofort FIFA von EA in den Sinn. Die Reihe gilt als die bekannteste in der Fußballvideospiel-Geschichte. Aufgrund der vielen verschiedenen Spiele hast du als Gamer*in die Qual der Wahl. Doch es gibt viele weitere Spiele, die seit ihren Erscheinungen einen gewissen Beliebtheitsgrad erreicht haben. Ein paar dieser Spiele haben ihre besten Jahre womöglich bereits hinter sich und können mit neueren Spielen nicht mithalten, wenn es um Gameplay-Möglichkeiten geht. Aber: Weniger Spaß machen sie deshalb noch lange nicht, gerade die Retro-Liebhaber*innen unter euch können auch mit Games von 1990 und später noch etwas anfangen. Hier kommen die zehn besten Fußball-Videospiele aller Zeiten.

#10 FIFA World Cup 98
Wir beginnen direkt mit einem Meilenstein. FIFA98 ist ein Unikat, denn bei diesem Titel konntest du zum ersten Mal nicht nur klassische Matches auf dem Rasen, sondern auch Hallenfußball zocken. Die Spiele fanden auf einem kleinen Feld statt und brachten eine ganz eigene Atmosphäre mit sich. Dank der großen Auswahl an Nationalmannschaften könntest du die Quali bis zur Weltmeisterschaft nachspielen. FIFA legte seinerzeit die Messlatte für Fußballspiele noch einmal höher und setzte neue Maßstäbe für den PC und die Playstation.

#9 Pro Evolution Soccer 2018
Pro Evolution Soccer ist neben FIFA die wohl bekannteste Serie an Fußball-Titeln der Welt. Mit der Version von 2018 kam eine neue Fußballsimulation ans Tageslicht, die bis heute als Höhepunkt der Serie gilt. Erstmals wurde das Tempo langsamer und realistischer, Spielaufbau und Ballkontrolle funktionierten immer besser. Besonders beliebt war und ist der Random Selection Mode, in dem dir zufallsmäßig zusammengewürfelte Teams neue Spannung bieten. Außerdem war es der letzte Teil für PS3 und Xbox 360 und gleichzeitig einer der letzten mit der offiziellen Champions-League-Lizenz.

#8 Pro Evolution Soccer 6
An der Frage, welcher PES-Titel der beste ist, scheiden sich die Gamer*innen-Geister. Wer nicht die Version 2018 nennt, ist in vielen Fällen auf der Seite von PES6. Dieser Titel hat Kultstatus, denn die damalige Ballphysik wird bis heute hoch gelobt. Tore wurden zu Highlights und Spieler wie Adriano wurden durch ihre übermächtigen Werte zu echten Legenden. PES6 wird von Gamer*innen als ausgeglichen beschrieben und war auch nach dem Erscheinen der Nachfolgetitel noch sehr gefragt. Viele halten diesen Titel sogar für den letzten großen Höhepunkt der Reihe, bevor FIFA die Lizenzschlacht für sich entscheiden konnte.
#7 Sensible World of Soccer
Sensible World of Soccer war ein Meilenstein, weil hier erstmals Arcade-Fußball und Management zusammenkamen. Du konntest auf deinem Amiga nicht nur schnelle Matches spielen, sondern auch komplette Karrieren mit Transfers, Taktiken und hunderten Teams starten. Mehr als 27.000 echte Spieler standen dir zur Verfügung, einzigartig für die damalige Zeit. Da die Steuerung einfach funktionierte, konnten Einsteiger*innen und Hardcore-Fans gleichermaßen mitspielen. Kritiker*innen bezeichnen den Titel bis heute als eines der besten Sportspiele der 90er-Jahre.

#6 Football Manager 2018
Mit Football Manager 2018 wurde das Dynamics-System geboren. Du konntest jetzt nicht mehr nur die Spielerwerte beobachten, sondern musstest auch die Teamchemie im Blick halten. Gruppierungen in der Kabine, Meinungsführer und das Zusammenspiel zwischen Jungprofis und Altprofis wurden zu wichtigen Faktoren. Beim Scouting setzten die Macher*innen auf potenzielle Entwicklung und nicht nur auf aktuelles Können. Diese Innovationen machten FM 2018 zu einem Titel, der Manager*innen-Herzen höher schlagen ließ.

#5 Kick Off von 1989
Kick Off von 1989 gilt bis heute als einer der ganz großen Klassiker auf dem Amiga und auf dem Atari ST. Das Spiel konntest du in der Vogelperspektive zocken, sodass der Ball nicht wie ein Magnet an deinem Fuß klebte, sondern realistisch abprallte. Verglichen mit der damaligen Konkurrenz war Kick Off deutlich anspruchsvoller. Der schnelle Spielfluss machte es sogar im Mehrspielermodus mit dem Joystick richtig spannend. Da der Erfolg so riesig war, kam schon 1990 mit Kick Off 2 der Nachfolger auf den Atari.

#4 Football Manager 2024
FM 2024 ist der erfolgreichste Teil der Serie und brachte es schon im ersten Jahr auf mehrere Millionen aktive Spieler. Neben aktualisierten Ligen und Lizenzen war und ist vorwiegend die Kaderplanung mit Top-Spielern ein Highlight. Du hast jede Menge verbesserte Transfermechaniken und kannst realistisch über Verträge verhandeln. Gelobt wird hier primär der Realismus, der dem echten Fußball sehr nahekommt. Dank einer bis heute riesigen Community und der Möglichkeit, eigene Datenbanken zu teilen, ist FM 2024 nach wie vor ein globaler Dauerbrenner.

#3 International Superstar Soccer Deluxe
Für Konami war International Superstar Soccer Deluxe ein riesiger Schritt nach vorn. Bis heute ist der Titel ein Kultspiel auf dem SNES und dem SEGA Mega Drive. Du hattest die Wahl zwischen verschiedenen Nationalmannschaften, Turnieren und einem typischen Arcade-Spielstil. Besonders auffällig war die farbenfrohe Grafik und das legendäre „GOAL“ der Kommentator*innen. Wenn du die richtige Taktik am Start hattest, konntest du es bis ganz an die Spitze schaffen. Viele Fans sehen in ISS Deluxe den Vorgänger der späteren PES-Reihe.

#2 FIFA 16
FIFA 16 schrieb Geschichte, wenn es um die Gleichberechtigung geht, denn erstmals waren zwölf Frauenteams spielbar. Deutschland gehörte dazu, aber auch Brasilien und die USA und viele andere konntest du wählen. Es gab zwar stellenweise Kritik, die meisten Gamer*innen nahmen die Änderung aber positiv auf – und das war sie auch! Spielerisch konnte FIFA 16 ebenfalls überzeugen. Verteidiger*innen bewegten sich noch realistischer und das neue No-Touch-Dribbling erlaubte dir bessere Kontrolle über die Offensivaktionen.

#1 FIFA 21
Schon wieder FIFA? Ja, denn FIFA 21 war der letzte Teil der Serie, bevor EA mit „EA Sports FC“ eine neue Ära startete. Spieltechnisch war es keine Revolution, wurde aber trotzdem hochgelobt. Mit VOLTA-Fußball konntest du Straßen- und Kleinfeldspiele erleben, die FIFA wieder einen Hauch von Arcade zurückgaben. Ultimate Team wurde in kooperativen Online-Matches erleichtert und blieb das größte Highlight für viele Spieler. Auch im Karrieremodus gab es neue Optionen. FIFA 21 wird von vielen Liebhaber*innen als Abschied einer legendären Serie gesehen.