Die größten Steuersünder im Fußball
Nicht jeder Fußballer hat eine weiße Weste. Wir zeigen euch Spieler und Vereinsverantwortliche im Fußball, die als Steuersünder Schlagzeilen gemacht haben.

Uli Hoeneß
Kaum ein Fall sorgte jedoch hierzulande für so viel Wirbel wie der von Uli Hoeneß: Nachdem er jahrelang mit einem geheimen Konto in der Schweiz an der Börse spekuliert hatte, gestand Hoeneß im Jahr 2013 vor Gericht, 18,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen zu haben. Weitere Berechnungen durch eine Steuerfahnderin legten jedoch eine Hinterziehung von 28,5 Millionen Euro offen. Für diese traurige Rekordsumme wanderte Hoeneß 2014 sogar ins Gefängnis, 2016 wurde er jedoch vorzeitig aus der Haft entlassen. Seine Haftstrafe hatte Uli Hoeneß in der Justizvollzugsanstalt Landsberg am 2. Juni 2014 angetreten. Ab 2015 durfte Hoeneß den offenen Vollzug antreten und im Nachwuchsbereich des FC Bayern München arbeiten.