EM 2025: Was sind die Marktwerte der DFB-Spielerinnen?
Jule Brand, Giulia Gwinn und Co.: Wie viel sind eigentlich die Nationalspielerinnen „wert“? Das sind die Marktwerte des DFB-Teams während der EM 2025.

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2025 gehen unsere DFB-Frauen wieder auf Titeljagd! Doch wie viel sind die deutschen Nationalspielerinnen eigentlich „wert“? Während bei den Männern Millionenbeträge die Regel sind, bewegen sich die Marktwerte im Frauenfußball in deutlich bescheideneren Dimensionen – wachsen aber stetig. Fußballfieber hat für euch die aktuellen Marktwerte des deutschen EM-Teams laut Frauenfußballportal Soccerdonna zusammengetragen.
Lasst uns starten:

#21 Carlotta Wamser – 75.000 €
Die 21-jährige Mittelfeldspielerin hätte wohl selbst nicht damit gerechnet, dass sie bei der EM 2025 noch zum Einsatz kommt. Doch aufgrund der Verletzung ihrer Teamkollegin Giulia Gwinn darf sie ran! Der aktuelle Marktwert der EM-Debütantin wird nach dem Turnier sicherlich noch steigen. Bis Juli 2025 stand sie bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag – zur neuen Saison wechselt sie ablösefrei zu Bayer Leverkusen.
Kommen wir zur nächsten Spielerin:

#20 Franziska Kett – 80.000 €
Ihre Karriere klingt wie aus dem Bilderbuche: Franziska Kett, geboren am 24. Oktober 2004 in Deggendorf, gilt als eines der größten Talente im deutschen Frauenfußball. Über die Jugend der SpVgg GW Deggendorf wechselte sie 2020 zum FC Bayern München, wo sie früh mit Tempo und Torgefahr überzeugte. 2022 debütierte sie in der Bundesliga, 2025 folgte das erste A-Länderspiel. Nach Erfolgen in mehreren U-Nationalteams – darunter das U19-EM-Finale 2023 – ist sie nun Teil des EM-Kaders 2025. Bundestrainer Christian Wück schätzt besonders ihre Dynamik und Flexibilität. Ihr aktueller Marktwert: 80.000 Euro.
Sie ist unsere Mauer im Team:

#19 Ann-Katrin Berger – 100.000 €
Ann-Katrin Berger wurde am 9. Oktober 1990 in Göppingen geboren und ist seit 2024 Stammtorhüterin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Bei den Olympischen Spielen in Paris wurde sie mit starken Paraden zur Heldin im Elfmeterschießen gegen Kanada und gewann mit dem Team Bronze. Ihre konstant starken Leistungen – unter anderem in der US-Profiliga NWSL bei Gotham FC – machten sie 2024 zur „Fußballerin des Jahres“ in Deutschland. Bei ihrem Verein in den USA steht sie bei einem Marktwert von 100.000 Euro.
Erfahrung bringt die nächste Fußballerin mit:

#18 Kathrin Hendrich – 125.000 €
Kathrin Hendrich zählt mit über 80 Länderspielen zu den erfahrensten Spielerinnen im DFB-Team. Die vielseitige Abwehrspielerin, die sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der Außenbahn eingesetzt werden kann, ist bekannt für ihre Ruhe, Konstanz und Zweikampfstärke. Ihre Vereinskarriere führte sie von Bayer Leverkusen über den 1. FFC Frankfurt und den FC Bayern München zum VfL Wolfsburg, mit dem sie mehrere DFB-Pokal-Siege und die deutsche Meisterschaft feierte. 2025 wechselt sie in die NWSL zu den Chicago Stars. Ihr bisheriger Marktwert? 125.000 Euro.
Machen wir einen Sprung:

#17 Giovanna Hoffmann – 225.000 €
Giovanna Hoffmann, geboren 1998, ist eine wichtige Offensivkraft im deutschen EM-Kader 2025. Nach Stationen bei Werder Bremen und Freiburg spielt sie seit 2024 für RB Leipzig, wo sie mit ihrer körperlichen Präsenz und ihrem starken Abschluss briiliert. Ihr DFB-Debüt feierte sie im Oktober 2024, und Bundestrainer Christian Wück setzt vor allem bei Standardsituationen und Elfmetern auf sie. Auch ihr Marktwert von 225.000 Euro kann sich sehen lassen.
Die nächste Spielerin spielt auf ähnlichem Niveau:

#16 Sophia Kleinherne – 225.000 €
Die 25-Jährige gilt als eine der zweikampfstärksten Innenverteidigerin im deutschen Kader. Nach mehreren Jahren bei Eintracht Frankfurt wechselte sie im Juni 2025 zum VfL Wolfsburg, wo sie einen Vertrag bis 2028 unterschrieb. Seit ihrem Nationalmannschaftsdebüt 2019 hatte sie über 30 Einsätze für Deutschland und war Teil des EM-Vize-Meisterteams 2022. Für die EM 2025 zählt sie erneut zum DFB-Kader und soll mit ihrer Stabilität in der Abwehr wichtige Akzente setzen.
Weiter geht's:

#15 Elisa Senß – 250.000 €
Geboren 1997, hat Elisa Senß sich als erfahrene defensive Mittelfeldspielerin etabliert. Nach Stationen bei SGS Essen und Bayer Leverkusen wechselte sie 2024 zu Eintracht Frankfurt. Ihr Nationalmannschaftsdebüt feierte sie Ende 2023 – inklusive einem Tor, das zum „Tor des Monats“ gewählt wurde. Für die EM 2025 bringt sie mit ihrer Erfahrung und Spielintelligenz Stabilität ins Mittelfeld des DFB-Teams. Ihr aktueller Marktwert beläuft sich auf rund 250.000 Euro.
Es geht nochmal höher:

#14 Cora Zicai – 275.000 €
Die 2004 in Freiburg geborene Cora Zicai blieb viele Jahre ihrer Heimat verbunden und spielte seit 2017 für den SC Freiburg, wo sie über 100 Pflichtspiele bestritt und 2021 mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze ausgezeichnet wurde. Am Tag ihres 20. Geburtstags, dem 29. November 2024, feierte sie ihr Debüt in der deutschen A-Nationalmannschaft gegen die Schweiz. Im Sommer 2025 wechselte Zicai zum VfL Wolfsburg, wo sie einen Vertrag bis Juni 2028 unterschrieb. Ihr aktueller Marktwert von 275.000 Euro dürfte mit diesem Karriereschritt weiter steigen.
Sie hat noch eine steile Karriere vor sich:

#13 Rebecca Knaak – 300.000 €
Rebecca Knaak, geboren 1996 in Adenau, hat sich als vielseitige Innenverteidigerin etabliert. Nach Stationen bei Bayer Leverkusen, dem SC Freiburg und dem schwedischen Spitzenklub FC Rosengård wechselte sie Anfang 2025 in die englische Women's Super League zu Manchester City. „Als ich von dem Interesse hörte, musste ich nicht lange überlegen“, erklärte sie rückblickend, als sie von dem Angebot hörte. Im September 2015 wurde Rebecca Knaak erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen, kam jedoch nicht zum Einsatz. Erst mehr als neun Jahre später holte Bundestrainer Christian Wück sie für die UEFA Women’s Nations League 2025 wieder zurück ins Team.
Bleiben wir beim selben Marktwert:

#12 Sarai Linder – 300.000 €
Geboren 1999 in Sinsheim, bringt Sarai Linder viel Flexibilität in die Abwehr – egal ob innen oder außen. Nach Jahren bei der TSG Hoffenheim und einem Zwischenstopp in den USA wechselte sie 2024 zum VfL Wolfsburg. Mit über 40 Einsätzen in den DFB-U-Nationalteams feierte sie 2023 ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft und ist bis heute eine große Stütze im Team. Ihr aktueller Marktwert beläuft sich auf 300.000 Euro.
Die nächste Spielerin haben viele noch nicht auf dem Schirm:

#11 Selina Cerci – 325.000 €
Selina Cerci, geboren 2000 in Kiel, spielt als torgefährliche Stürmerin für die TSG Hoffenheim. Nach schweren Kreuzbandverletzungen in den Jahren 2022 und 2023 feierte sie 2024/25 ein Comeback und sicherte sich mit 16 Toren in 16 Bundesliga-Spielen die Torjägerkanone. Im April 2025 gelang ihr bei ihrem Nationalmannschafts-Comeback ein Hattrick gegen Schottland. Für die EM 2025 gehört Cerci zum erweiterten DFB-Kader und gilt dank Schnelligkeit und Abschlussstärke als wichtige Offensivoption. Kein Wunder also, dass ihr Marktwert bei 325.000 Euro liegt.
Ihre Rolle im Team wächst – ebenso wie der geschätzte Marktwert:

#10 Janina Minge – 325.000 €
Die 26-Jährige wechselte 2024 vom SC Freiburg zum VfL Wolfsburg, wo sie bereits zu einer festen Größe geworden ist. Nach neun Jahren und 164 Bundesliga-Spielen in Freiburg gab sie 2023 ihr Debüt für die deutsche A-Nationalmannschaft. 2024 gewann sie mit dem Team die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Für ihre konstant starken Leistungen erhielt sie 2025 eine Vertragsverlängerung bis 2028. Neben dem Profifußball absolvierte Mittelfeldspielerin auch eine Ausbildung bei der Polizei. Ein echtes Multitalent also!
Sie ist schon lange dabei:

#9 Linda Dallmann – 375.000 €
Linda Dallmann ist eine wahre Schlüsselspielerin im zentralen Mittelfeld des FC Bayern München. Seit ihrem Wechsel 2019 von SGS Essen bringt sie mit Spielintelligenz, Schnelligkeit und Kreativität das Offensivspiel ihres Teams voran. Sie gewann mit Bayern die Meistertitel 2021, 2023 und 2024 und verlängerte 2022 ihren Vertrag bis 2026. Auch in der Nationalmannschaft ist sie seit 2016 eine feste Größe. Während ihr Marktwert 2021 noch bei 80.000 Euro lag, hat sich dieser bis heute mehr als vervierfacht!
Bleiben wir beim FC Bayern:

#8 Sydney Lohmann – 400.000 €
Geboren 2000 in Bad Honnef, hat sich Sydney Lohmann ebenfalls als unverzichtbare Mittelfeldspielerin beim FC Bayern München etabliert. Seit 2018 gehört sie zur deutschen Nationalmannschaft und hat mit Bayern mehrere Meistertitel sowie den DFB-Pokal 2025 gewonnen. International glänzte sie beim EM-Finale 2022 und sicherte sich 2024 die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Neben dem Profifußball verfolgt sie ein Fernstudium in Sozialer Arbeit. Ihr Marktwert kann sich ebenfalls sehen lassen: Rund 400.000 Euro stehen auf dem Papier.
Wir steigen langsam im Marktwert:

#7 Sara Däbritz – 425.000 €
Die 30-Jährige Mittelfeldspielerin spielte bereits beim SC Freiburg und Bayern München; wechselte dann 2021 von PSG zu Olympique Lyon – einem der Spitzenvereine im deutschen Frauenfußball. Im Jahr 2025 führt es sie in die spanische Liga zu Real Madrid – ihr aktueller Marktwert? 425.000 Euro. Auch in der Nationalmannschaft konnte sie in der Vergangenheit glänzen: Mit dem Team gewann Däbritz 2013 die Europameisterschaft und 2016 die Olympischen Spiele. Sie nahm an mehreren Welt- und Europameisterschaften teil und wurde 2014 mit der U20-Weltmeisterschaft ausgezeichnet .
Sie hat schon viel Erfahrung:

#6 Laura Freigang – 475.000 €
Laura Freigang, 1998 in Kiel geboren, spielt seit 2018 für Eintracht Frankfurt. Mit über 70 Toren in der Liga ist sie eine wichtige Offensivkraft. Da wundert die Fans sicherlich auch der Marktwert von 475.000 Euro nicht. Auch im DFB-Team ist sie angekommen: Sie erzielte in der A-Nationalmannschaft in gut 40 Spielen satte 17 Tore!
Ihre Entwicklung lässt sich auch im steigenden Marktwert ablesen:

#5 Jule Brand – 550.000 €
Sie gilt als Shootingstar der deutschen Nationalmannschaft: Jule Brand gehört zu den dynamischsten Flügelspielerinnen im deutschen EM-Kader 2025. Nach Stationen bei Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg wechselte sie im Sommer 2025 zu Olympique Lyon. Für die Nationalmannschaft debütierte sie 2021, war Teil des Vize-Europameisterteams 2022 und gewann Bronze bei Olympia 2024. In über 60 Länderspielen bringt sie Tempo, Technik und Kreativität auf den Platz.
Eine solide Leistungsträgerin – und das spiegelt sich auch finanziell wider:

#4 Sjoeke Nüsken – 575.000 €
Sjoeke Nüsken, Jahrgang 2001, spielt seit 2023 für den FC Chelsea und hat sich dort schnell zur Stammspielerin entwickelt. Zuvor war sie bei Eintracht Frankfurt aktiv. In der Nationalmannschaft gehört sie mit über 45 Einsätzen zu den erfahrenen Kräften. Ihre Vielseitigkeit, Spielintelligenz und Präsenz im Mittelfeld machen sie unverzichtbar – ihr Marktwert liegt aktuell bei rund 575.000 €.
Kommen wir zu einer Führungsspielerin:

#3 Giulia Gwinn – 650.000 €
Giulia Gwinn gehört wohl zu einer der bekanntesten und beliebtesten Spielerinnen in der deutschen Nationalmannschaft. Die 26-Jährige sollte bei der EM 2025 eigentlich als Kapitänin auflaufen, verletzte sich jedoch bereits beim ersten Spiel so schwer am Knie, dass das Turnier für sie vorbei war. Sie gilt auch bei ihrem Verein, dem FC Bayern als führende Persönlichkeit, feierte mehrfach die Meisterschaft und sammelte internationale Erfahrungen. Für das DFB-Team stand sie über 60 Mal auf dem Platz und erzielte bis dato 14 Tore.
Auch sie zählt zu den wertvolleren Spielerinnen im Aufgebot:

#2 Lea Schüller – 700.000 €
Lea Schüller gilt wohl als die torgefährlichste Spitzenstürmerin im DFB-Team und beim FC Bayern München. Seit ihrem Wechsel 2020 führt sie die Offensive an und wurde 2021/22 Torschützenkönigin der Bundesliga sowie „Fußballerin des Jahres“. Mit über 75 A-Länderspielen und über 50 Treffern ist sie ein fester Pfeiler im Nationalteam. Trotz Knieproblemen im Herbst 2024 kehrte sie schnell zurück und ist Teil des EM-Kaders 2025. Ihr aktueller Marktwert liegt bei rund 700.000 Euro.
Nach Schüller folgt die nächste Offensivkraft im DFB-Kader:

#1 Klara Bühl – 800.000 €
Die 24-Jährige gehört zu unseren Top-Spielerin im DFB-Kader und das spiegelt sich auch im Gehalt wider. Beim FC Bayern liegt ihr Marktwert inzwischen bei 800.000 € – diese Summe hat sie sich hart erkämpft. Im Jahr 2021 lag dieser zu Beginn ihrer Zeit beim Rekordmeister noch bei 150.000 Euro. Auch wenn viele andere Vereine jährlich um ihre Gunst kämpfen – in München scheint sie sich pudelwohl zu fühlen.