Das machen die Abgänge des FC Bayern heute
Während einige Spieler mittlerweile aufblühen, kämpfen andere um ihre Karriere. Das machen die Abgänge des FC Bayern heute.

Alessandro Schöpf
Zur gleichen Zeit wie Green war auch Alessandro Schöpf in der Jugendakademie der Bayern. Nach zwei Jahren im Profibereich des FC Bayern wollte er jedoch nicht länger auf seine Chance warten und wechselte 2014 zum 1. FC Nürnberg, was sich als richtige Entscheidung herausstellte. Er reifte als Fußballprofi und schaffte sogar den Sprung in die österreichische Nationalmannschaft. Ab 2016 stand er bei FC Schalke 04 unter Vertrag, die ihn für fünf Millionen Euro verpflichteten. 2021 folgte der ablösefreie Wechsel zu Arminia Bielefeld. Im August 2022 wechselte Schöpf dann in die amerikanische MLS, wo er fortan für die Vancouver Whitecaps gegen den Ball trat.